Geschrieben von Cebe
am 19. April 2005 17:05:10:
Als Antwort auf: Hauptbremszylinder 220Sb in London? geschrieben von Tom Eales am 19. April 2005 16:06:24:
Es liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht am Hauptbremszylinder.
Entweder die Radbremszylinder sind fest (sehr wahrscheinlich) oder / und die Bremsschläuche sind zugequollen. Das bedeutet, dass die Bremsflüssigkeit (bzw. der Druck) wohl in die Zylinder kommt, aber durch die geringe Rückstellkraft der Gummiringe nicht wieder zurück läuft.
Wenn du die Radbremszylinder so wie so schon runter hast, würde ich die Schläuche gleich mit wechseln.
1. Sind die nicht teuer
2. Mindestens eine Seite ist schon ab, wenn die Bremszylinder ausgebaut sind
3. Eine Fehlerquelle weniger
4. Wer weiss wie alt die sind!?! Geplatzte hab ich noch nicht gesehen, aber unmöglich ist nichts und gefährlich obendrein.
5. Man spart sich einige Male entlüften.
Dann lass dich mangels Entlüftungsgerät nicht dazu hinreissen, die Bremse mittels Pedalpumpen entlüften zu wollen, denn meistens ist der
Hauptbremszylinder kurz vorm Ende, wenn der Rest auch angegriffen ist.
So tief wurde das Pedal schon ewig nicht mehr getreten und dann erreichen die Gummiringe im Hauptbremszylinder nie erreichte Bereiche, die rost angesetzt haben, was den Dichtungen im HBZ den Rest gibt...
Und:
Glaub es mir!
Ich hab auch zu den Ungläubigen gehört und so einige male die Bremse entlüften müssen. Die Bremsflüssigkeit wurde in den ersten 2 Jahren meiner Oldtimererfahrung nie so alt, als dass man die hätte ohne Reparatur wechseln müssen...
Gruß
CB