Geschrieben von Dr. Benz
am 20. April 2005 15:44:05:
Als Antwort auf: @dr.benz und alle,die was wissen.... geschrieben von Lars am 20. April 2005 14:11:46:
Hallo Zusammmen,
es ist richtig, dass der 4,5er die beste und einfachste Art des Umbaus ist
(=> 225PS und 384Nm hat er..)
Das 111er Coupe hat eine 3,69er Achse, die ist schon ziemlich kurz...
besser ist die US-Version (3,23er) oder die 6,3er mir 2,85.
Das Schaltgetiebe kann bleiben, sollte nur mit hochwertigem Öl betrieben werden
(d.h. Suffix A ist NICHT ausreichend !), ebenso die HA...
Für den Motor kann die D-Jet übernommen werden (+1 Kabel),
Motordämpfer links muss weg und der rechte Krümmer wird durch eine 1-teilige Version vom 116er ersetzt.
Soweit so gut...
Problem: Die Kiste hat mit der 3,46er Übersetzung einen "Anzug", der dem 6,3er nahe kommt...
(Skeptiker sollten als 1. die Leergewichte und die jeweiligen Drehzahlen vergleichen..)
nur bei 170 km/h ist Schluss...
und im 4.Gang bei 100km/h die 3000U/min (=max.Drehmoment) nerven auf die Dauer
Zum Fahrwerk: Koni Classic (sind schwarz entsprechen aber den alten "Roten")
Die Federn können hinten um eine 1/2 bzw. vorne 1/3 Windung gekürzt werden,
wobei zuerst die "Tropenversionen" getestet werden sollten...ausreichend ?
Als Felgen reichen 7x15 mit 205er-Bereifung (z.T. 225er).
Bei weiteren Fragen/Problemen können wir uns gerne persönlich unterhalten...
Übrigens, einen D-Jet 4,5er habe ich noch übrig...
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
Jrüsse Stefan