Geschrieben von Franz W. am 08. Mai 2005 08:03:40:
Als Antwort auf: W111 250 SE, mager? Motorprobleme die Lösung geschrieben von Martin aus S. am 06. Mai 2005 14:59:08:
Hallo, bei meiner Kaltlaufvorrichtung hat schon das Einsprühen mit Öl genügt, um sie wieder leichtgängig zu machen. Wenn die Dichtung vom Thermoelement, das oben auf der Kaltstartvorrichtung sitzt, schlecht ist, läuft Kühlwasser von oben in die Mechanik der Kaltstartvorrichtung und die setzt sich mit der Zeit fest. Bei mir war es umgekehrt, die Drehzahlanhebung und Gemischanfettung bei kaltem Motor war zu gering.
Zu den Kegelventilen beim 230 SL: Die bekommt man neu nicht mehr.
Prüfung: Die 6 Benzinleitungen an der ESP abschrauben, Zündung ein, dann darf an den Rohrhaltern kein Benzin rauskommen - 1 min warten. Wenn ja, sind sie undicht. Aber das Problem sh. oben.
Laut Koller und Schwemmer muß man die Fördermenge der ESP nach Tausch/Manipulation der Kegelventile neu einstellen lassen. Ich persönlich glaube das nicht ganz, ist vielleicht nur Umsatzanhebungsargument.
Die Kugelventile beim 280SL sind noch erhältlich, kann man jedoch beim 230SL nicht verwenden.
Grüsse Franz