Geschrieben von Mario
am 20. Mai 2005 21:08:44:
Als Antwort auf: Re: Warum die Aufregung ... geschrieben von Uwe 3.5 am 20. Mai 2005 19:17:47:
WERTgutachten sind ja immer noch zweierlei Paar Stiefel. Das wollen die mit diesem Kurzgutchten versehenen Auto-Verkäufer aber nicht einsehen. Das Kurzgutachten beschreibt nur den äußerlichen Zustand und legt dann eine, zugegebenermaßen schwammige, Note fest. Aus dieser Zustandsnote kann man anschließend einen Preis ablesen, den die CD-Macher in ihren Marktspiegel gedruckt haben. Mit diesem "Marktpreis" kannst Du zwar die Versicherungen zufriedenstellen, bzw.eine Schadenssumme festlegen, der Realmarkt allerdings schert sich einen feuchten Kehricht um den CD-Preis. Da kannst Du, weil Du eben Technik und alles Mögliche mit überholt hast, mehr erzielen als der CD-Preis oder aber weniger, wenn der Markt gerade nicht mehr hergibt.
Deswegen sind mir die Kurzgutachten sowas von schnuppe. Ich beobachte aus Eigeninitiative den Markt und leite dann einen ungefähren Marktpreis für mein Fahrzeug ab. Dazu brauche ich Classic-Data nicht.
Daß der Preis für die 30 Minuten "Arbeit" incl.18 Minuten Vortrag und drei Fotos reichlich überzogen ist, versteht sich von selbst.
Viele Grüße,
Mario
Meine Page