Geschrieben von majus
am 23. Mai 2005 20:09:55:
Als Antwort auf: Naja,... geschrieben von der nordhorst am 23. Mai 2005 18:34:10:
Moin,
was willste denn nun? Wissen, was der Wärmewert angibt? Ich kann mir nicht vorstellen, daß man bei den Wärmewerten besonders viel experimentieren sollte.
Mal eben aus der Bosch Seite zitiert:
Der Wärmewert ist deshalb so wichtig, da einerseits eine bestimmte Mindesttemperatur (Freibrenngrenze) erreicht werden muss, um ein "Verrußen" und damit Zündungsaussetzer zu vermeiden, andererseits jedoch eine bestimmte Höchsttemperatur (Glühzündungsbereich) nicht überschritten werden darf, um Glühzündungen auszuschließen. Aus diesen Gründen ist die sich abhängig von der abgegebenen Motorleistung einstellende Arbeitstemperatur (Betriebstemperaturbereich) der Zündkerze konstruktiv in den oben abgebildeten Grenzen zu halten.
Bist Du der Meinung, daß sich hieran etwas geändert hat, sprich, daß ein eine 5er Kerze von heute eine deutlich andere Charakteristik als damals hat und somit nicht mehr ideal für Deine Maschine ist?
Oder geht es Dir darum, wie die modernen Merkmale wie Platin Elektroden und dergleichen das Verhalten der Kerze und damit des Motors beeinflussen? (Und man daher mit einer anderen Kerze dagegen ansteuern muß). Zumindest habe ich mal (wo blob, grrr) gelesen, daß Drei-Elektrodenkerze weiter in den Brennraum hineinragt, das würde natürlich etwas ändern.
Oder geht es Dir darum, welcher Hersteller die besten Kerzen baut? (Was sicherlich eine religiöse Frage sein dürfte...)
Die Einheitswärmewerte sind unter den Herstellern jedenfalls nicht einfach vergleichbar. Was ich noch anbieten kann, ist eine - für mich verwirrende - Liste von Umschlüsselungen Bosch zu NGK:
www.eddyonline.ch/RTP/FAQ/bosch_to_ngk.txt
Grüße
Marius