Geschrieben von Michael B. am 01. Juni 2005 12:38:15:
Als Antwort auf: Automatic 280 SE - Schaltstellung von P/N auf 4 "frisst" 400 UPM? (geht aus!) geschrieben von Jens Flensburg 280 SE W108 am 31. Mai 2005 15:15:23:
Also:
ich fasse mal zusammen:
Vorbesitzer hat Klima nachgerüstet,ausserdem ist Antriebstechnik des Jahres 1972 drin....
Leerlauf stand auf 1200 ( Vermutlich ohne Last?)
Ergo:
1. Bei neuer Antriebstechnik reagiert die Drehzahlanhebung ausschließlich auf Einschalten der Klima ( Der Yorck Kompressor schluckt im Einschaltmoment etwa
7 PS , der Frigidaire aus den Achtzylindern ca 12 - nur mal als Info)
Einlegen einer Fahrstufe beim neueren Getriebe sollte abgedämpft sein - sprich,Drehzahl sinkt um etwa 100 U/min.
Wenn sie deutlich weiter absinkt,gibts mehrere Möglichkeiten:
Verschlissene Schaltelemente ( Gang fasst zu schnell und würgt damit ab)
Zu magere Grundeinstellung,der Motor läuft ohne Last so gerade eben durch ,ohne Lastreserve zu haben ( Bei verschlissenem Regelgestänge relativ häufig...)
Steuerdruckstangenzuordnung stimmt nicht ( steht zu scharf) und gaukelt der Automatik falsche Lastverhältnisse vor....
Wenn ich das aus der Ferne richtig sehe,hast Du ungefähr " Null -Plan", derowegen machen Ferndiagnosen kaum Sinn.
Praktisch ist es unmöglich,hier ein nachvollziehbares Arbeitskonzept zu posten,die ganze Geschichte riecht nach :" Hier muss Jemand mit Gefühl unmd Erfahrung her"
Richtig ist,dass der Magnet reinmuss - wg der Klima.
Über Fahrstufe ansteuern wäre Rumkurieren am Symptom - aber keine Heilung.
Michael
( Sorry: aber ich bin bekannt als Überbringer schlechter Nachrichten...
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
) )