Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA:

Test 19 Jahre 8 Monate her #59429

  • AB
  • ABs Avatar
Geschrieben von AB am 31. Mai 2005 17:00:21:
Als Antwort auf: Drehzahlanhebung - wie Ersatzteilbeschaffung? geschrieben von Jens Flensburg am 31. Mai 2005 16:54:40:

hi,

am einfachsten ist es, jemanden zu beauftragen, entweder die Fahrstufe einzulegen oder aber drauf zu achten, was passiert, wenn Du die fahrstufe einlegst. Wenn Du diesen Magneten überhaupt hast - es gibt Modelle ohne...

Der Hubmagnet sollte beim Einlegen Fahrstufe auf Gasgestänge drücken und so "Gas geben" . Im Werkstatthandbuch steht auch was zum Prüfen der Anschlüsse etc.

Gruß Andreas




Baujahr 1969 liebe ich,weil 19 Jahre 8 Monate her #59433

  • Michael
  • Michaels Avatar
Geschrieben von Michael B. am 31. Mai 2005 17:20:32:
Als Antwort auf: Automatic 280 SE - Schaltstellung von P/N auf 4 "frisst" 400 UPM? (geht aus!) geschrieben von Jens Flensburg 280 SE W108 am 31. Mai 2005 15:15:23:

Die Ansage garnix sagt...

Das ist nämlich das Jahr des berüchtigten Technikmodellwechsels ( so etwa ab Mai...)

Also: Fahrgestellendnummer bis 28986:

Altes Getriebe ,serienmässig MIT Drehzahlanhebung über Hubmagnet,danach neues Getriebe OHNE...

ABER: Bei Nachrüstung der Klima gehört der Magnet auch in das neue Modell.

( Isser wirklich verbaut?)

Prüfung:

Fahrzeug im Leerlauf sauber einstellen ( Ganz wichtig: Gestängeüberprüfung auf Spielfreiheit. Wenn hier etwas nicht stimmt,arbeitet u.U der Magnet,drückt aber lediglich Spiel weg,ohne daß die Drehzahl sich ändert!!!)

Leerlaufdrehzahl messen,dann Gang einlegen und die Kontermutter am Hubmagneten so einstellen,daß beide Drehzahlen identisch sind.

Anschließend im Leerlauf Klima einschalten ( Kompressormagnet muss angezogen sein) und überprüfen,ob die Drehzahl dann ebenfalls identisch ist.

Der Hubmagnet muss auf Beides gleich reagieren.

Michael

( Ähhh: War dat jetzto einischermassen verständlich????

Oder zu fachchinesisch??)




Re: Baujahr 1969 liebe ich,weil 19 Jahre 8 Monate her #59435

  • Werner
  • Werners Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 835
  • Dank erhalten: 0
Geschrieben von werner
am 31. Mai 2005 17:33:20:
Als Antwort auf: Baujahr 1969 liebe ich,weil geschrieben von Michael B. am 31. Mai 2005 17:20:32:

Hallo Micha,
dat war mal wieder Spitze.
Bei meinem 220SEb/Coupe (mit Automatikgetriebe) habe ich noch nicht die Drehzahlerhöhung "angeschlossen". Aber eigentlich überflüssig, denn bei Einlegung einer Fahrtufe fällt die Drehzahl nur unwesentlich ab. Überlege mir deshalb schon, ob ich es nicht lassen sollte. Den Hubmagneten biete ich deshalb aber nicht zum Kauf an.


Werner



Ach so nebenbei, du vergisst nach dem Komma immer eine Leerstelle!!!! :-))))

Über den Rest will ich heute mal nichts artikulieren. Es gibt da so einen Spruch "Schuster bleib bei deinen Leisten". Könnte vielleicht passen.




werner

Re: Baujahr 1969 liebe ich,weil 19 Jahre 8 Monate her #59450

  • stefan
  • stefans Avatar
Geschrieben von stefan am 31. Mai 2005 20:11:14:
Als Antwort auf: Baujahr 1969 liebe ich,weil geschrieben von Michael B. am 31. Mai 2005 17:20:32:

Hallo Michael,
also ich habe wohl das Modell OHNE; jedoch mit gleichen Problem: er geht ab und an aus. Wenn ich mir nun nachträglich einen Hubmagneten einbauen will - wie wir das Teil denn elektrisch angesteuert?
Stefan aus Rheinhessen




Magnet ist nicht verbaut - aktuelles Foto - aber wo ist da Platz? 19 Jahre 8 Monate her #59454

  • Jens
  • Jenss Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 182
  • Dank erhalten: 0
Geschrieben von Jens Flensburg am 31. Mai 2005 20:45:38:
Als Antwort auf: Baujahr 1969 liebe ich,weil geschrieben von Michael B. am 31. Mai 2005 17:20:32:


Ich habe soeben kein Magnet gefunden, da ist nichts am M130 von 1972 der in den W108 von 1969 mitsamt Klima nachgerüstet wurde.
Ich brauch also ein Magnet, aber viel Platz für eine Montage ist da anscheinend auch nicht.
Wo und wie bekomme ich einen Magnet und wie passt das rein und wie geht das mit dem Schaltplan dazu?
Oder liege ich falsch?
---
Da wurde anscheinend was vergessen beim Umbau vor 15 Jahren ...
Jens Flensburg




Ich denke ich brauche ein Magnet für das Problem (siehe oben) (o.T.) 19 Jahre 8 Monate her #59455

  • Jens
  • Jenss Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 182
  • Dank erhalten: 0
Geschrieben von Jens Flensburg am 31. Mai 2005 20:48:08:
Als Antwort auf: Test geschrieben von AB am 31. Mai 2005 17:00:21:






Moderatoren: Robert_D
Ladezeit der Seite: 0.383 Sekunden
  • Galerie