Geschrieben von Jörg-WI am 09. Juni 2005 19:45:38:
Als Antwort auf: Re: Grrrzykodichtunggrrrr geschrieben von Uwe 3.5 am 09. Juni 2005 19:09:16:
Kicher.
Danke, Uwe!
Dochdoch, ich habe mal "gekostet". Schmeckte aber nach reinem 15W 40. Und mir geht's körperlich auch recht gut
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
, und die Arbeit ging heute wie geschmiert.
Kann man das wirklich in Form von erkennbaren Wassertropfen am Ölstab, wenn Wasser ins Öl tritt? Also, der Ölstab war unauffällig.
Ja, die Mayo ist auch nach längerer Fahrt dran, aber es ist nicht wahnsinnig viel. Und stinken tut das Wasser schon wahrnehmbar ölig-benzinig, ähnlich wie hintenraus (dort aber weder weiße noch blaue Wolken) ... Schmecken aber nach bestem Glykol (keine Angst, ich habe nach dem ersten Seidel abgesetzt
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
)
Er fährt ansonsten normal, bis eben auf die gelegentlichen "Dreitopfstarts", bei denen er sich nach wenigen metern fängt. So gesehen kein Problem, ich habe nur Schiss vor spontanem Durchbrennen / Durchriß unterwegs. Auslandsschutzbrief habe ich zwar, aber wichtiger als die Kohle ist halt die knappe Urlaubszeit. Irgendwo an der A8, im Inntal, am Brenner oder im Valsugana mit rauchender Kiste stehen und wie ein Blöder rumtelefonieren ist halt nur mittelsuper.
Aber-ich-will-in-Italien-Alfa-faahn! War schließlich mit dem Benz auch schon in Baden-Württemberg
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
Muss mir wohl heute Abend mit Barolo etwas Mut machen und sehen, wie viel davon (vom Mut, nicht vom Barolo) morgen noch übrig ist ...
J.
[