Geschrieben von Werdender 111-er Freund am 24. Juni 2005 12:43:12:
Als Antwort auf: Re: Farbnummer 670 h geschrieben von Uwe 3.5 am 23. Juni 2005 13:47:48:
Also ich habe nochmals lang mit dem Verkäufer gesprochen und ihm die Sache mit der Lackierung erklärt: er fiel fast aus allen Wolken, und er hat auch eingesehen, dass er da selbst wohl schief lag, von absichtlich lügen kann nach diesem Gespräch keine Rede mehr sein, im Gegenteil. Der Verkäufer ist auch nicht der Eigentümer des Wagens, er kümmert sich lediglich um den Verkauf des guten Stücks, da der wirkliche Eigentümer im Ausland lebt. Insofern musste er sich auf das verlassen, was ihm der Eigentümer an Infos hinterlassen hat. Der Verkäufer will das Auto loswerden und ich bin guter Dinge, da am Preis noch deutlich was drehen zu können, zumal auch der Verkäufer die aufgerufenen 17.000 € für deutlich überhöht hält (es ist ja immerhin ein 35 Jahre alter Wagen, und was zwischenzeitlich an notwendigen Restaurierungen gemacht wurde oder noch gemacht werden muss, ist bislang noch gar nicht geklärt bzw. besprochen worden). Der Preis ist auch keine Erfindung vom Verkäufer oder vom Eigentümer des Wagens, sondern von einer MB-Niederlassung, die aber scheinbar keine Ahnung von Oldtimern haben (so sagt es mir der Verkäufer). Also summa summarum muss der Wagen natürlich nochmals eingehend inspiziert werden, bevor da was läuft.
Da ich den Wagen für mich noch nicht ganz abgeschrieben habe (er sieht in der Farbkombi schon nicht schlecht aus, egal ob original oder nicht), kann ich natürlich jetzt hier nicht den Standort und eine genaue Beschreibung des Wagens preisgeben, das wirst du bestimmt verstehen. Nachher kommt einer auf die Idee und schnappt ihn mir noch weg.....!
Nochmals die Frage an Euch alle: was würde eine Umlackierung so in etwa kosten (für den Fall, dass ich den 111-er doch in der Ursprungsfarbe haben will)? Was bedeutet das "H" beim Farbcode 670 H?
Danke für Eure Antworten!
Steve