Geschrieben von Flossenpfleger am 10. Juli 2005 18:32:06:
Als Antwort auf: Umschlüsselung für Zündkerzen geschrieben von André am 10. Juli 2005 13:08:14:
Hallo erstmal und Glückwunsch zur Anschaffung !
Das mit dem rumhämmern an Zündkerzen gewöhnst Du Dir aber bitte ganz schnell wieder ab.
Das der Motor keine Bleizusätze braucht hast Du ja schon gemerkt, investiere das Geld lieber in vernümpftigen Sprit und gute Zündkerzen.
Wie Du schon geschreiben hast gibt es nicht "die richtigen Zündkerzen", es gibt Zündkerzen die funktionieren und welche funktionieren nicht so gut, hängt davon ab, was Du mit dem Motor (dem Wagen) machst.
Für Kurzstrecken und innerstädtisch ist eine 7er Kerze in Ordnung, aber für 3 Stunden Vollgas auf der BAB ist die Kerze nicht geeignet, weil sie wird zu warm und der Motor mag das gar nicht.
Zitat :
Der Wärmewert ist deshalb so wichtig, da einerseits eine bestimmte Mindesttemperatur (Freibrenngrenze) erreicht werden muss, um ein "Verrußen" und damit Zündungsaussetzer zu vermeiden, andererseits jedoch eine bestimmte Höchsttemperatur (Glühzündungsbereich) nicht überschritten werden darf, um Glühzündungen auszuschließen. Aus diesen Gründen ist die sich abhängig von der abgegebenen Motorleistung einstellende Arbeitstemperatur (Betriebstemperaturbereich) der Zündkerze konstruktiv in den oben abgebildeten Grenzen zu halten.
Ich fahre NGK BP7ES in meiner 220er Flosse, und es gab nie Probleme damit, ok ich fahre ja auch nicht mit Vollgas über die Bahn.
Die SUCHFUNKTION hätte unter anderem auch dieses Ergebniss erbracht :
f24.parsimony.net/forum58208/messages/45745.htm
Schönen Restsonntag wünscht
der Flossenpfleger