Geschrieben von sstaiger
am 15. Juli 2005 03:39:18:
Als Antwort auf: Vorderfedern wechseln geschrieben von Torsten am 10. Juli 2005 22:23:53:
Es geht ohne. Ich hatte die (sehr gute) Hebebühne vom (!) Getriebeheber weggefahren. Hatte ein besseres Gefühl dabei wegen dem Abstand und der schützenden Säule der Hebebühne.
Zum Einfädeln Querlenker/Achsträger habe ich meinen Multideluxe10erSchraubenzieher (mein Spezialuniversalwerkzeug), einen Griff einer Rohrzange und eine Reihe gehärteter Schrauben genommen, das ging.
Zum Einbau hatten wir allerdings auch einen Federspanner (Benz 123er Nummer) zur Verfügung, und der war unten auch ganz außen angesetzt, oben an der maximal erreichbaren Federwindung.
Grundsätzlich: das ist alles blödsinnig gefährlich, alles mögliche kann geschehen und die größte Gefahr ist wahrscheinlich, dass man den Respekt verliert.
Muss alles mit Hydraulik (oder mächtigen Schraubengewinden) und definierter Krafteinwirkung passieren. Und mit Abstand zum Werkteil. Jedes andere Verfahren ist im Bereich Fahrwerksfedern m.E. hirnrissig.
Simon