Geschrieben von majus
am 19. Juli 2005 23:27:54:
Als Antwort auf: Bei Tempo 100 von "N" auf "D" geschrieben von Bernd aus MA am 19. Juli 2005 21:14:20:
Hallo Bernd,
da das Getriebe sucht sich den Gang nicht nur abhängig von der Geschwindigkeit, mit der die Welle dreht, sondern auch abhängig von Pedalstellung (Übergas), Last, Motortemperatur und eben der Wählhebelstellung. Welcher Gang dann gewählt wird, hängt von verschiedenen Drücken im System ab
Geregelt wird einerseits vom Fliehkraftregler, der an der Ausgangswelle sitzt und der im Prinzip die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bekannt gibt.
Die zweite Komponente ist der Modulierdruck, der anhand der Motorbelastung (Drosselklappenstellung, Druck im Saugrohr) die Schaltvorgänge beeinflußt. Viel Gas = gleich spätes Raufschalten oder gar Runterschalten.
Wenn der Motor im Leerlauf läuft, sich das Auto aber mit 100 km/h bewegt, müßte also vom Prinzip der Fliehkraftregler den Gang bestimmen. Das Ganze geht aber meines Wissens immer davon aus, daß "eingekuppelt" ist, und hier sehe ich auch das Problem.
Ich habe etwas ähnliches im Stadtverkehr ausprobiert (Ihr wißt schon, auf der Suche nach Geräuschquellen), allerdings habe ich vor dem Einlegen der Fahrstufe gewartet, bis ich bei etwa 30 km/h amgekommen war. Dabei gab es keine komischen Geräusche. Den Versuch bei 100 hätte ich mich nicht getraut, wahrscheinlich hätte Dein Kollege ein wenig Gas geben sollen bei der Aktion...
So ganz isses mir aber auch nicht klar....
Grüße
Marius