Geschrieben von Konrad am 04. August 2005 17:38:55:
Als Antwort auf: 280 SE 3,5 C geschrieben von hohi am 04. August 2005 15:49:19:
Paßt ja,
ich hätte da eine Empfehlung für die dritte Frage;
Meine Schwester restauriert "alte Objekte" und ich hatte sie gebeten vor 2 Jahren den Workshop "Holz" auszurichten.
Auf der Startseite kannst du den Bildbericht dazu finden.
Im Vorfeld hatten wir mit verschiedenen "Verfallszuständen" experimentiert und auch unterschiedliche "Mittelchen" ausprobiert.
Deshalb auch gleich mehrere Fragen an dich,
wie "kaputt" ist das Holz
> wichtig, denn beschädigter Lack kann aufgearbeitet oder neu aufgebaut werden, kleine Stellen im Furnier lassen sich mit Farbwachsen auffüllen, aber wenn das Furnier vom Träger gelöst ist, ist es ratsam einen guten Satz zu suchen. Neufurnieren wäre nämlich dann für alle miteinander optisch in Verbindung stehenden Teile angesagt und mangels passender "Formen" zum Verkleben zeitlich enorm aufwändig
nächste Frage, wie hätten wir's denn gerne?
Original war da zwar guter Lack drauf aber was heute als aufgearbeitet angeboten wird ist oft mit 2K Bootslacken realisiert. Gerne in 7 Schichten. Das gibt eine enorme Tiefenwirkung und sieht auf den ersten Blick auch kostbarer als gut gepflegtes Originalholz aus...nun ist sie der Meinung damit den "Charakter" zu zerstören und nimmt solche Aufträge einfach nicht an
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
*gruesse
Konrad