Geschrieben von blueangel_V8
am 25. August 2005 01:31:16:
Liebe Leute,
Motorölwechsel steht an - konsequenterweise soll dabei ja auch aus dem Luftölkühkler abgelassen werden (280 SE 3.5 Autom.)
Dazu habe ich eine
Frage 1) Es ertönen gelegentlich Stimmen, man soll die Ablassschraube am Ölkühler lieber belassen, wo sie ist und nur über die Ölwanne ablassen, also den im Ölkühler verbleibenden Rest Altschmierstoff in Kauf nehmen. Issas ne gute Idee?
Frage 2) Wenn ich auch das Öl aus dem Ölkühler ablasse - kommt dann hinter die Ablasscharaube eine (neue) Dichtung oder nicht? Wenn ja, welche? Im DC-Teilesystem ist für dort nämlich kein Dichtring angegeben.
Danke Euch für Eure Hinweise!
Claas