Geschrieben von Robert_D
am 05. September 2005 15:19:54:
Als Antwort auf: 3,5 V8 vs. 4,5 V8 geschrieben von Peter am 04. September 2005 21:44:29:
Hallo,
zuerst einmal: herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung für einen W108/109 - das ist meiner Überzeugung nach eines der schönsten Autos aus der gesamten Modellpalette (gleichberechtigt mit W111/112, und nur übertroffen vom W100).
Welcher Motor nun empfehlenswert ist oder nicht, das hängt ganz vom beabsichtigten Einsatzzweck ab.
Willst du ohne Eile und Hektik gemächlich durch die Landschaft cruisen, hast du ohnehin keine Lust auf Vollgasjagden auf der Autobahn, dann reicht eigentlich JEDE Motorisierung für dich aus - das kann sogar der 250 S schon durchaus leisten.
(Der 280 S kam mir persönlich anfangs sogar wie ein reinrassiger Rennwagen vor - das kann aber auch daran liegen, daß ich die letzten fünf Jahre vorher nur mit einem 200 D verbracht habe ...)
Läßt du es hin und wieder gern einmal krachen, dann sind die Reihensechser (egal ob 250 S oder 280 SE) eher ein wenig "unterbelichtet", da solltest du vielleicht wirklich eher zum Achtender greifen.
(Glaub es mir, ich selbst habe die unselige Angewohnheit, meinen M130V immer wieder mal mit fullspeed über die Bahn zu hetzen - das macht dem Auto zwar nichts aus, aber mit einer etwas fetteren Maschine würde sicherlich der Spaßfaktor noch erheblich steigen!)
Fährst du gern schnell und engagiert, dann solltest du vielleicht auch darüber nachdenken, statt eines W108 einen W109 zu wählen! Der hat durch seine Luftfederung fahrwerkstechnisch wohl noch einiges mehr zu bieten als der stahlgefederte W108.
Mein (völlig subjektives) Fazit:
Sechszylinder (vom 250 S bis 280 SE): ideal zum cruisen, weniger optimal zum Heizen
Ausnahme: der 300er Reihensechser (M189)
Diesen Motor würde ich persönlich nicht nehmen wollen - nicht weil er schlecht wäre (das kann ich nicht beurteilen), aber weil er teuer ist, RICHTIG teuer!
Wenn da mal was dran sein sollte, greifst du immer gleich TIEF in die Tasche.
(Beispiel: Kopfdichtung M189 bei DB-Depot 197,37 Euro - für M130 zwischen 84 und 99 Euro - und die dusselige Verteilerkappe für den M189 hat er vorsichtshalber erst gar nicht in der Preisliste ...)
Achtzylinder (3.5 und 4.5):
gut zum Cruisen UND zum Heizen.
Hierbei ist lediglich zu beachten, daß der 4.5 wie Paul schon sagte, eigentlich nie für den deutschen Markt bestimmt war - insofern kann es evtl. zu Engpässen bei der Teileversorgung kommen.
(Zum selber nachsuchen: der 3.5 hat die Motorbezeichnung M116, der 4.5 heißt M117)
Und noch ein Sonderfall unter den V8: der 6.3 (M100):
dieser Motor ist die absolute Krönung, der heimliche Wunschtraum fast jedes W108/109-Besitzers - und absolut unerschwinglich!
Er ist bärenstark und überpotent (und dafür berüchtigt, daß er bei entsprechender Behandlung gern mal irgendwelche Bauteile des übrigen Antriebsstrangs zerlegt), aber er kostet einfach nur unanständig viel Geld!
Dagegen ist sogar der M189 noch ein echtes Sparbrötchen ...
(Und ich würde trotzdem bedenkenlos meinen rechten Arm für einen guten 6.3 hergeben!)
Wie gesagt, alles subjektiv, aber dafür sind wir ja hier ...
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
))
Schönen Gruß,
Robert