Geschrieben von Michael B. am 06. September 2005 09:38:42:
Als Antwort auf: 3,5 V8 vs. 4,5 V8 geschrieben von Peter am 04. September 2005 21:44:29:
ist immer Reimport,meist aus Amiland und wurde immer mit sehr viel Gerümpel serienmässig geliefert.
Nachteil 4,5er:
stammt immer aus einem Land ,in dem grundsätzlich nur bei Auslieferung die Fettpresse geschwungen wurde - danach NIE wieder....
( Fahrwerk landet also GRUNDSÄTZLICH auf der Verlustliste - nicht ganz billig,aber wenigstens im Vorfeld exakt zu beziffern.)
Allerdings gilt dies auch für die meisten Europaautos: Fahrwerk ist entweder neu - oder nur noch zum Rumeiern zu verwenden; frei nach dem Motto: " So fuhrens halt,die Autos aus den Sechzigern!"
( Galt,nebenbei,auch für Arweds Auto - DER hat jetzt aber ein neues Fahrwerk und kann von daher tatsächlich als Referenz dienen...)
Nachteil Amiland:
Deren Umgang mit Elektrik,Wartungsintervallen und Reparaturen ist eher SEHR pragmatisch....
Ich habe schon Sachen gesehen,da sträuben sich einem europäischen Pragmatiker die Haare - aber ALLE!
Paradebeispiel: Blechschaden reparieren...
Man nehme Hartlot und ein ( in Amiland billiges) Neuteil.
( Der für 5 Dollar schwarzschuftende Mexikaner an sich,kennt nämlich weder Schweisszange noch Schutzgasschweissgerät und Lochpunktverfahren....)
Frag Arwed...
MEINE Intention ( Aber Traumvorstellung)
Amikarosse,bitte unfallfrei...( natürlich mit dem ganzen Gerümpel,wie Klima,Leder und getönte Scheiben..)
Dann Europavierfünfer mit 225 PS aus 116 rein ( Nicht künstlich abgaskastriert und vermurkst - egal was er säuft,Hauptsache die AbgasQUALITÄT stimmt;nicht die MENGE!!)
Die lange Hinterachse lassen wir dann,klemmen aber das Viergang aus dem 3,5er rein ( wegens weniger Schlupf - man müsste dann nur die Schalthärte etwas verändern...)
Oje:
Ich geh wohl wieder zu weit...
Michael