Geschrieben von Hanu am 05. Oktober 2005 19:43:15:
Als Antwort auf: 111er in Namibia geschrieben von tele am 05. Oktober 2005 01:49:18:
...begeistern mich auch immer wieder. Allerdings kann ich vom Kauf eher abraten. Dort sind die Teile toll, sie gehören dort hin und sollten da auch bleiben. Selbst bei guter Pflege, kann der Zustand selten mit dem Zustand in Europa oder USA mithalten. Meist wurde an der Technik "gebastelt", wenn sie denn überhaupt korrekt gewartet wurden.
Auf der anderen Seite: ausreden will ich es dir nicht, eine unvergessliche Erfahrung bleibt es. Vorallem wenn du vom Süden bis hierher durchfährst. Nur ankommen wird hier nix von Wert, das garantiere ich dir. Und über die Route bin ich mir auch nicht im Klaren, wie die laufen soll. Du siehst, ich habe auch schon über solche Exeperimente gegrübelt.
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
Hier ein paar Bilder "afrikanischer" Flossen und 108er:
Tamale / Ghana:
Swakopmund / Namibia:
Gaborone / Botswana (man beachte die Chibuku Tüte!)
Lüderitz / Namibia:
Nochmal Swakopmund / Nam.:
Falls du sowas angehst, laß es uns wissen - das gibt bestimmt ein super Reisebericht. Falls du nur ein gutes Auto suchst - mach das besser hier in Europa.
Gruß, Hanu