Geschrieben von Micha B. - 280 SE am 13. Oktober 2005 20:14:07:
Seit einiger Zeit wurmt es mich nun schon, das geschwindigkeitsabhängige Dröhn-/Brummgeräusch. Kein Mahlen, wie es sonst symptomatisch für ein defektes Radlager wäre. Es hat mich etwas Zeit für die Suche gekostet, bis der Übertäter zweifelsfrei feststand: Das äußere Radlager vorn rechts an meinem 108er.
Mal abgesehen davon, das ich Samstag eine große Ausfahrt mit dem Auto auf dem Plan habe und er bis dahin nicht mehr neu bestückt werden kann, treibt mich nun aber noch ein anderer Gedanke um.
Beim Zerlegen fand ich ein sehr gut gefettetes Radlager vor. Feuchtigkeit ist keine vorhanden gewesen und auch sonst ist das Lager frei von Korrosion, wie überhaubt die ganze Radnabe. Es war auch weder zu stramm, noch zu lose eingestellt. Warum also ist es defekt?
Ich sags mal frei raus: Es ist ein altes Auto und ich hätte keinen Gedanken daran verschwendet, wenn... Je, wenn der Wagen nicht rund 5000 km vorher für zwei Wochen rechts und dann für die gleiche Zeit links auf dem Kippwagenheber gestanden hätte.
Es ist natürlich absolut nicht nachzuweisen, ob es eine Beziehung zwischen beiden Ereignissen gab. Dennoch, es nagt...
Micha