Geschrieben von Martin aus S. am 26. Oktober 2005 10:12:46:
Als Antwort auf: Fragen zum 220 SE Cabrio (auch an Michael B.) geschrieben von Thorsten MTK am 26. Oktober 2005 08:52:21:
Hallo Torsten,
eigentlich gehen die unteren Fensterschlüssel nicht so schwierig raus, zumindest wenn Du z.B. eine kleine Asiatin mit sehr beweglichen Fingern hast.
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
).
Also, natürlich musst Du erst die oberen beiden Fensterschlüssel ausbauen, was ja einfach ist mittels der jeweils 4 sichtbaren Schrauben.
Die unteren Schlüssel sind von unten mit kleinen (glaube M8) Muttern aus Kunststoff verschraubt. Die Gewindebolzen sind ins Holz geklebt. Da man da mit kaum einem Werkzeug dran kommt sind die Muttern mit einem etwas größeren “Rändel“ versehen, so dass man Sie wirklich mit den Fingern (zur Not oben etwas aufs Holz drücken um die Schrauben zu entlasten) aufschrauben kann. Das kurze Stück hat nur 2 Schrauben das Lange 3 oder 4 davon sind 2 in der Biegung und eine nahe der Stelle hinterm Instrument wo die Teile zusammengefügt sind. Ob noch eine nach dem Lautsprecher kommt bin ich mir gerade nicht sicher.
Was Du alles wegbauen musst bin ich mir aus dem Kopf nicht mehr ganz sicher, da bei mir sowieso alles raus musste. Ich glaube aber es ist einfacher links 1.) den Schalter fürs Verdecklicht, wird ja nur rausgedrückt und 2.) die Lüftungsdüse (Feder hinten aushängen). 3.) Im Zweifel mach den Drehzahlmesser noch raus was ja nicht so schwierig ist um leichter an die Schraube hinter dem Instrumententräger zu kommen. Rechts würde ich evtl. das Handschuhfach und die Lüftungsdüse ausbauen was ja auch gut geht. Dann musst Du Dir das ertasten...
Fehler und Irrtümer vorbehalten die Erklärung war nur so aus dem Kopf ich hatte vor einem Jahr mein ganzes Holz etc. draußen. Viel Spaß bei Tasten und Fummeln in gemütlicher Körperposition.
Grüße
Martin aus S.