Geschrieben von Michael B. am 22. Dezember 2005 12:24:31:
Als Antwort auf: W108, W109.... geschrieben von Richard am 22. Dezember 2005 11:37:09:
weil es kein Klassiker ist.
Einspritzpumpen der Bauart " Bosch Mehrstempelpumpe ) haben mindestens die Vierfache Lebenserwartung von Pierburgvergasern ( Es kann nur heutzutage kaum noch Jemand damit umgehen,deswegen lautet die klassische Diagnose von " Fachleuten" immer: Einspritzpumpe kaputt und GAAAANZ teuer"
( Kunde zahlt,zähneknirschend)
Ein paar Leute in dieser Republik ( KEINER hat beim Daimler gelernt!) hätten mit ner Apothekenfixe das Leckageölbenzingemisch abgezogen:danach läufts wieder...)
Die Lebenserwartung dieser Teile ist höher,als die des Motors...
Luftfederung:
Klar:
Alle haben die totale Panik,genau wie bei Citroens Hydropneumatik.
Beide Systeme sind absolut perfekt - wenn man sich auskennt - nur: Keiner kennt sich aus.
Daher kommt der schlechte Ruf beider Systeme.
(Wenn Normalverbraucherwerkstatt rumpfuscht,klappts halt nicht....)
Übrigens ist die vernünftige Überholung eines 109er Fahrwerks kaum teurer,als die beim 108 - der praktisch kein anderes Fahrwerk hat,als eine Flosse
( Sieht man einmal vom Preis der Hydropneumatik ab,die mindestens ein Drittel einer Luftfederung kostet..)
( Rein mechanisch ist das Fahrwerk des 109 sowieso identisch mit Flosse bzw 108,einziger Unterschied sind die unteren Querlenker...)
Michael
( Wie oft muss ich den Scheiss eigentlich noch erzählen? )