Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral
- Aktuelle Seite:
- Home
- Foren
- Sternschuppenforum
- Foren
- Sternschuppenforum
- Re: Wasserpumpe einen W111 Coupé 300SE/C
Willkommen,
Gast
|
Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die
SUCHFUNKTION
.
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
THEMA:
Re: W123 Hohlraumversiegelung 19 Jahre 1 Monat her #66753
Re: W123 Hohlraumversiegelung 19 Jahre 1 Monat her #66715
Re: W123 Hohlraumversiegelung 19 Jahre 1 Monat her #66704
Re: W123 Hohlraumversiegelung 19 Jahre 1 Monat her #66764
Geschrieben von Richard am 22. Dezember 2005 09:59:15:
Als Antwort auf: Re: W123 Hohlraumversiegelung geschrieben von Cebe am 22. Dezember 2005 06:53:03: Vielen Dank für den Testbericht!! Er schlug bei mir zwar ein wie eine Bombe, weil ich jetzt weiß, daß ich mir eine Zeitbombe unter dem Radlaufchrom eingebaut habe, aber ich bin froh, daß ich nun weiß woran ich bin... Den Bericht habe ich mir jedenfalls ausgedruckt. Nicht zu glauben, daß Hammerite so schlecht abgeschnitten hat, macht es doch beim Auftragen mit der zähen Konsistenz und der dicken glasigen Schicht so einen guten Eindruck. Ich fange an mir zu überlegen ob es sich lohnt, noch eine komplette Hohlraumversiegelung bei dem Fahrzeug durchzuführen. Das Beste wäre vielleicht, ihn jetzt, wo er noch so tadellos aussieht zu verkaufen. Er hat immerhin schon 250000 km auf dem Zähler und die Steuer ist nicht wirklich lustig (600 EUR im Jahr mit Kat.). Obwohl ich 2mal jahrlich einen Ölwechsel gemacht habe, halten auch Mercedes Dielelmotoren nicht ewig.... Ich beobachte schon länger bei ebay W108er (mein Traumauto). Manchmal gibt es wirklich verlockende Exemplare: Rostfrei, unter 100000 km auf dem Zähler, H Kennzeichen (nur 190 EUR Steuern im Jahr) und das Schöne, wenn man ihn auf Gas umrüstet hat man ein absolut sparsames Auto, was man natürlich im Winter in der Garage lassen sollte... Gruß Richard |
|
|
Re: W123 Hohlraumversiegelung 19 Jahre 1 Monat her #66740
Geschrieben von Richard am 22. Dezember 2005 09:59:15:
Als Antwort auf: Re: W123 Hohlraumversiegelung geschrieben von Cebe am 22. Dezember 2005 06:53:03: Vielen Dank für den Testbericht!! Er schlug bei mir zwar ein wie eine Bombe, weil ich jetzt weiß, daß ich mir eine Zeitbombe unter dem Radlaufchrom eingebaut habe, aber ich bin froh, daß ich nun weiß woran ich bin... Den Bericht habe ich mir jedenfalls ausgedruckt. Nicht zu glauben, daß Hammerite so schlecht abgeschnitten hat, macht es doch beim Auftragen mit der zähen Konsistenz und der dicken glasigen Schicht so einen guten Eindruck. Ich fange an mir zu überlegen ob es sich lohnt, noch eine komplette Hohlraumversiegelung bei dem Fahrzeug durchzuführen. Das Beste wäre vielleicht, ihn jetzt, wo er noch so tadellos aussieht zu verkaufen. Er hat immerhin schon 250000 km auf dem Zähler und die Steuer ist nicht wirklich lustig (600 EUR im Jahr mit Kat.). Obwohl ich 2mal jahrlich einen Ölwechsel gemacht habe, halten auch Mercedes Dielelmotoren nicht ewig.... Ich beobachte schon länger bei ebay W108er (mein Traumauto). Manchmal gibt es wirklich verlockende Exemplare: Rostfrei, unter 100000 km auf dem Zähler, H Kennzeichen (nur 190 EUR Steuern im Jahr) und das Schöne, wenn man ihn auf Gas umrüstet hat man ein absolut sparsames Auto, was man natürlich im Winter in der Garage lassen sollte... Gruß Richard |
|
|
Re: W123 Hohlraumversiegelung 19 Jahre 1 Monat her #66722
Geschrieben von Richard am 22. Dezember 2005 09:59:15:
Als Antwort auf: Re: W123 Hohlraumversiegelung geschrieben von Cebe am 22. Dezember 2005 06:53:03: Vielen Dank für den Testbericht!! Er schlug bei mir zwar ein wie eine Bombe, weil ich jetzt weiß, daß ich mir eine Zeitbombe unter dem Radlaufchrom eingebaut habe, aber ich bin froh, daß ich nun weiß woran ich bin... Den Bericht habe ich mir jedenfalls ausgedruckt. Nicht zu glauben, daß Hammerite so schlecht abgeschnitten hat, macht es doch beim Auftragen mit der zähen Konsistenz und der dicken glasigen Schicht so einen guten Eindruck. Ich fange an mir zu überlegen ob es sich lohnt, noch eine komplette Hohlraumversiegelung bei dem Fahrzeug durchzuführen. Das Beste wäre vielleicht, ihn jetzt, wo er noch so tadellos aussieht zu verkaufen. Er hat immerhin schon 250000 km auf dem Zähler und die Steuer ist nicht wirklich lustig (600 EUR im Jahr mit Kat.). Obwohl ich 2mal jahrlich einen Ölwechsel gemacht habe, halten auch Mercedes Dielelmotoren nicht ewig.... Ich beobachte schon länger bei ebay W108er (mein Traumauto). Manchmal gibt es wirklich verlockende Exemplare: Rostfrei, unter 100000 km auf dem Zähler, H Kennzeichen (nur 190 EUR Steuern im Jahr) und das Schöne, wenn man ihn auf Gas umrüstet hat man ein absolut sparsames Auto, was man natürlich im Winter in der Garage lassen sollte... Gruß Richard |
|
|
Moderatoren: Robert_D
Ladezeit der Seite: 0.406 Sekunden