Geschrieben von TWG am 23. Januar 2006 01:01:41:
Als Antwort auf: Frage wegen W124 - ich weiß, ich bin hier falsch ... geschrieben von Robert_D am 20. Januar 2006 08:34:39:
Hallo Robert,
den Tenor aus allen Antworten hier hab ich dir letzte Woche schon am Telefon erzählt!
Also nochmal komprimiert:
230TE Mopf0 oder 1, relativ günstig in der Anschaffung, wärend 320TE Mopf2 teurer und problembelasteter!
Natürlich macht so ein 220PS Mobil mehr Spaß, der will aber auch teuer bezahlt werden! Erfahrungsgemäß nutzt man bei einem leistungsstärkerem Fahrzeug diese auch häufiger, was dann wieder zu einem noch höherem Spritverbrauch führt. Ich kenn das aus eigener Erfahrung vom 560er, 300PS mit hochgezogenem Mundwinkel nutzen, ist schön, aber auch teuer, und daher für ein Alltagsfahrzeug nicht unbedingt empfehlenswert.
Da deine Fahrweise meiner nicht unähnlich ist, solltest du dich doch für einen 230TE oder eventuell auch für einen späten 220TE (Anschaffung natürlich teurer) entscheiden, den fährst du mit halben Verbrauch wie den 320er, und kannst dir die Gasanlage erstmal sparen. Wobei meiner Meinung nach eine Gasanlage im Kombi wenig Sinn macht, denn wirklich sparsam wird die nur dann, wenn du dir eine 120l Gasbombe einbaust, damit einmal in der Woche nach Holland rüberrauschst, um ihn vollzumachen, damit entfällt aber das Umklappen der Rückbank, und damit die Funktionalität des Kombi. Ein 70 oder 80l Reserveradmuldentank bringt dich nicht wirklich weiter, da du bei Gas ca. 10 - 20% Mehrverbrauch einrechnen musst.
Gruß aus Düsseldorf-Süd
Thomas (der aus Spaßgründen auch einen 320er bevorzugen würde, sich dann aber doch für einen 230TE entschieden hat, Alternative wäre noch ein 250er oder 300D gewesen, der sich zu fast 100% mit Salatöl fahren lässt, aber das rechnet sich der Steuer wegen erst bei ca. 30kkm pro Jahr)