Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kühlergrill-Gitter reinigen - wie???

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kühlergrill-Gitter reinigen - wie???

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 2 Monate her #69482

220iger

s Avatar

Geschrieben von 220iger am 19. Februar 2006 19:50:34:
Als Antwort auf: Kühlergrill-Gitter reinigen - wie??? geschrieben von Tim_280S am 15. Februar 2006 17:59:21:

wäre Stahlwolle aus dem Baumarkt, die feinste Sorte. So habe ich es gemacht und das Resultat war schnell erreicht !


fokko


W 111 Tip

19 Jahre 3 Monate her #69447

paul

pauls Avatar

Geschrieben von Paul
am 17. Februar 2006 20:58:43:
Als Antwort auf: Abwarten und Teetrinken geschrieben von Andreas am 17. Februar 2006 18:56:09:

lassen sich wenn unbeaschaedigt prima bearbeiten mit Gromox.

Die werden, wenn nicht verbeult, sogar wie neu oder besser glaensend.
Wenn du die wegwirfst darf du sie mir gerne bewahren.






19 Jahre 3 Monate her #69444

Andreas

s Avatar

Geschrieben von Andreas am 17. Februar 2006 18:56:09:
Als Antwort auf: Kühlergrill-Gitter reinigen - wie??? geschrieben von Tim_280S am 15. Februar 2006 17:59:21:

Hallo, so habe ich meinen Flossengrill perfekt blitzsauber gekriegt:
1.) Gitter ausbauen, d.h. Chromeinfassung und Gitter trennen. Ist teilweise geschraubt, teilweise mit Federblechen geklemmt. Kleinteile sicher aufbewahren.
2.) Über Nacht, ggfs. über mehrere Nächte in der Duschwanne/Badewanne einweichen. Nicht in normalem Wasser, sondern in einer konzentrierten Waschmittellauge. Persil muss nicht sein, das von Aldi reicht auch. Ab- und zu schwenken und Spülen.

Die Lauge wechseln, wenn Du den Eindruck hast, sie ist mit Dreck gesättigt.
3.) Wenn durch Einweichen sich kein Dreck mehr löst, das Gitter mit einer Wurzelbürste (z.B. die, die man nimmt, um sich den Dreck unter den Fingernägeln wegzubürsten) und Waschpulver reinigen. Ist etwas mühselig und kann dauern; aber das Ergebnis entschädigt für die Mühe.
4.) Die kleinen Chromleisten vom Grill kaufen wir neu und schmeissen die alten nach dem Kauf, wenn wir die neuen in Händen halten, weg. Diese Minileisten lassen sich nicht vernünftig aufarbeiten.
Bloss nichts strahlen oder schleifen! Bei der Flosse hatte ich den Eindruck, dass das Aluminium des Ziergitters mit irgendwas beschichtet ist. Diese Beschichtung würdest Du sonst zerstören!!!




19 Jahre 3 Monate her #69437

Cebe

s Avatar

Geschrieben von Cebe
am 17. Februar 2006 17:26:23:
Als Antwort auf: Re: Kühlergrill-Gitter reinigen - wie??? geschrieben von Tim_280S am 16. Februar 2006 14:41:14:

Eloxiert kommt von elektrisch oxidiert.

Ist dann etwas gleichmässiger, kennt man ja vom klassichen Alu-Haustürrahmen der 70er und 80er.
Die Schicht kannst du ruhig entfernen, denn Alu oxidiert mit einer sauerstoffdichten Schicht und oxidiert daher nicht weiter.
Manuell und dann noch nicht in die Ecken gelangen ist mir 1. zu umständlich und 2. zu unsauber.

ich werd mal mein glück an dem Grill meines Schlachtwagens versuchen und die gereinigten Teile in "meinen" Chromrahmen einbauen. So denn das so einfach ist, wie ich mir dass jetzt hier am Rechner vorstelle.


Gruß

CB




19 Jahre 3 Monate her #69379

250SEmart

250SEmarts Avatar

Geschrieben von 250SEmart am 16. Februar 2006 17:08:49:
Als Antwort auf: Re: Kühlergrill-Gitter reinigen - wie??? geschrieben von Tim_280S am 16. Februar 2006 14:41:14:

Salut,
die dünne Schicht bildet sich aber auch schnell wieder nach. Macht Alu dank seines chemischen Verhaltens von ganz alleine, allerdings nur in matt…
eloxierende Grüße
Martin




19 Jahre 3 Monate her #69409

250SEmart

250SEmarts Avatar

Geschrieben von 250SEmart am 16. Februar 2006 17:08:49:
Als Antwort auf: Re: Kühlergrill-Gitter reinigen - wie??? geschrieben von Tim_280S am 16. Februar 2006 14:41:14:

Salut,
die dünne Schicht bildet sich aber auch schnell wieder nach. Macht Alu dank seines chemischen Verhaltens von ganz alleine, allerdings nur in matt…
eloxierende Grüße
Martin




Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie