Geschrieben von Jorge
am 24. März 2006 15:07:51:
Moin,
...kenne ich von meiner Flosse her als laut singendes Miststück
Aber nun habe ich ein Fall den ich
nicht ganz verstehe. Bei meinem Benzilein 190E 1.8 (Neuwagen) lässt sich die Kardanwelle von Hand etwa 10
mm drehen und an den Enden hört man deutlich ein "Klack" (was für uns Majus hehehe) ... Die Hardyscheiben
sehen nach meinem Dafürhalten noch gut aus.
Wie kann man sich solch ein Spiel vorstellen? Bei der Flosse war das so, dass das erste Lager des
Trieblings (ganz minimale) 5mm Spiel hatte *hust* und darum haben Herrn Schubert und ich uns für eine
komplett neue Hinterachse entschieden.
Die Kardanwelle aber hatte nie diese 10 mm Drehspiel. Das Differential vom 190er ist gerade eingefahren mit
223Tkm und singt NICHT, es klackt nur bei Lastwechsel. Wie kann so ein Spiel entstehen? Kann ich dieses
Spiel so verstehen, dass die Lager heile sind, aber die Verzahnung zwischen Tellerrad und Triebling schon
verschliessen ist? Gibt es sowas überhaupt?
Ich meine, fahren tut er wie eine Eins, es klackert nur, wenn ich mal nicht mit Led Zeppelin oder Angus Young unterwegs bin
*grins*.
Hat schon mal jemand sowas gesehen und kann mir erklären was da los ist?
Mit Mexikanischem GrußundDank!
Jorge
Der mit dem Benzi spielt...