Geschrieben von der nordhorst
am 05. Juni 2006 15:46:11:
Moinsen Kollegen,
neulich hatten wir doch das Thema Reserverad-Schutzhülle am Wickel. Ich war mir nicht sicher, ob ich meine eigene aus dem US-Schlachter damals weggeworfen oder -ganz der Man-weiß-ja-nie!-Philospphie folgend - sie doch erstmal behalten hatte...
Und tatsächlich, als ich jetzt meine ollen Teppiche aus selbigem Wagen auf Vollzähligkeit kontrollierte, mockerte mir aus der selben Kisten auch die ollen Hülle entgegen!
Und da ist sie:
Hallen-WGler Nils kam rein und meinte: "O.k., die Restauration Deiner Flosse macht zwar gerade riesige Fortschritte, aber meinst Du wirklich, dass Du schon die Reifenwärmer aufziehen solltest, wenn die Achsen noch nicht mal wieder drin sind!??"
Die originalen Bremskeile/Unterlegschuhe passen übrigens NICHT in die seitlichen Taschen! Sehr praktisch... :-/
Falls es sich wirklich um eine oginool-Benz-Hülle handeln sollte (was ich irgendwie immer noch nicht recht glauben kann - so sch... wie das Ding aussieht), dann ist für evtl. Nachfertiger sicher wichtig zu beachten, dass über den Taschen eine Art Verstärkungsflicken aufgenäht ist. Soll wohl verhindern, dass beim Einstecken von Werkzeug o.ä. zu schnell Löcher in die Hülle gestochert werden.
Ich werde das Ding mal im Schongang in die Waschmaschine werfen (die Baumwoll-Innenseite ist so dermaßen verdreckt/versifft *würg*...), und wenn sie das überlebt, ist gut. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, irgendwie
Die Kunstlederfarbe ist irgendwie hellschwarz oder sehrdunkelbraun oder ..., und innen ist das blanke K-Lederträgergewebe in Popelgrün/Schlechteigelb.
Das ist eine SA, um die es trotz aller Seltenheit nicht schade ist, finde ich. Die Idee an sich ist gut, aber die Ausführung wird einem Mercedes einfach nicht gerecht. Dann lieber eine "schöne" Hülle selber bauen...
Mit flossigen Grüßen,
der nordhorst, Hüllwagenfahrer