Geschrieben von Robert_D
am 26. Juni 2006 15:17:40:
Als Antwort auf: Wo ist Robert ? geschrieben von AB am 25. Juni 2006 21:27:23:
Hallo zusammen,
ja, ich bin heil nach Hause gekommen, und mein Lüfter lüftet, wie noch nie ein Lüfter (im W108) vor ihm gelüftet hat!
Allerdings sind wir am Sonntag nicht mit allen Punkten auf der Agenda fertiggeworden, und auf der Rückfahrt zeigten sich noch ein paar nacharbeitswürdige Details.
Die Probleme die sich auf der Heimfahrt ergeben haben sind:
- die Heizung auf der RECHTEN Seite geht nicht (links heizt er gut)
- der Blinkerhebel geht nicht zurück auf Mittelstellung.
Wenn ich bei Geradeausfahrt den Blinker setze, rastet er nicht ein, sondern wird bewegt wie ein Löffel im Rührteig und bleibt dort stehen wo ich ihn loslasse. Dabei ist er auch noch extrem schwergängig.
Mit eingeschlagener Lenkung funktioniert das BLinken und Zurückstellen leicht und einfach, aber wenn ich beim Abbiegen in Mittelstellung zurücklenke, geht der Blinker nicht automatisch zurück, sondern wird wieder schwergängig ...
Was mag DAS sein???
- das Lenkrad steht noch ein wenig schräg.
Der workshop ist im großen und ganzen recht gut verlaufen, auch wenn ich ununterbrochen den heimtückischen Angriffen hinterhältiger Workshopbesucher zum Opfer gefallen bin ...
LEUTE, ICH MERK MIR DAS!
Ein paar Überraschungen gabs auch:
1. im Auto fand sich ein völlig verschmortes Lüftungsgehäuse - das ist wohl Auswuchs eines früheren Fahrzeugbrandes gewesen, der vor ca. vier Jahren anläßlich einer Reparaturschweißung an der A-Säule ausgebrochen war. (eigentlich war ich der Meinung gewesen, die fragliche Werkstatt hätte seinerzeit alle angegriffenen Teile ausgetauscht ...)
2. das (ansonsten völlig intakte) Scheibenwischergestänge hatte ebenfalls einen derben Brandschaden - die Kunstofflager waren dermaßen verschmort, daß das Gestänge nur noch mit viel gutem Willen zusammengehalten hatte, und schon den (vrosichtigen) Ausbau nicht überlebte.
3. die neu beschafften Teile hatten samt und sonders irgendwelche Ungereimtheiten mitgebracht:
3a. der Lüftermotor (der offenbar eine deutliche Mehrleistung gegenüber dem originalen hat!) hatte nicht ganz die Befestigungspunkte, die eigentlich vorgesehen waren - die Halteklammern sitzen jetzt nur "irgendwie", und nicht dort wo sie eigentlich hinsollten.
3b. das neu beschaffte Scheibenwischergestänge hat irgendwie nicht wirklich funktioniert - bis Michael dann auffiel, daß die Antriebsstange rund acht Zentimeter zu lang war! (Glücklicherweise war DIESES Lager am alten Gestänge nicht allzusehr verschmort, so daß wir diese Stange vom alten Gestänge übernehmen konnten.
3c. die ebenfalls neu beschafften Kaltluftdüsen für den Innenraum hatte ich neu beschafft - und beim Austausch fiel dann auf, daß ich trotz unterschiedlicher Teilenummern auf den Kartons doch zwei identische Düsen bekommen habe: beide für links.
Natürlich war die RECHTE Düse diejenige, die so richtig vergriesgnaddelt aussah...
Na ja, "einfach" ist ja immer für die anderen ... (und außerdem hatte nicht ich die Arbeit und die zerschrundenen Hände, also darf ich mich auch nicht wirklich beschweren.)
Also fahre ich bald nochmal in die Eifel, und lasse die letzten Reste auch noch rledigen - und DANN bekomme ich (hoffentlich) auch endlich die hinteren Gurte ins Auto, für die gestern dann keine Zeit mehr war.
Und wenn DAS dann auch noch zufriedenstellend gelöst wird, ist ja alles perfekt!
Schönen Gruß
und bis bald!
Robert
@Hoffy: nein, das alte Gestänge kannst du nicht bekommen - das hab ich bereits dem Michael übereignet, weil er meinte, er könne diese Plastiklager irgendwo bekommen.