Geschrieben von Norbert am 14. Juli 2006 14:49:04:
Als Antwort auf: DAS scheint doch mal ein interessantes 6,3er-Angebot... geschrieben von JimKnopf am 14. Juli 2006 08:20:57:
Hallo zusammen,
ja, das Auto sieht auf den Photos sehr gut aus. Aber was unter dem Lack los ist weiß man erst in ein paar Jahren, wenn entweder der überlackierte Gammel wieder hochgekommen ist (sei es auch nur an ein paar Problemstellen) oder alles noch tiptop ist.
Ich würde nie ein "frisch restauriertes" Auto kaufen, wenn mir der Verkäufer nicht weitreichende Garantien gibt und diese auch einhalten kann oder ich mich selbst während der Arbeiten permanent von deren fachgerechter Ausführung überzeugt habe. Auch eine Fotodokumentation bietet da keine Sicherheit.
Nichts ist ärgerlicher, als sich ein restauriertes, vermeintliches Topfahrzeug zu kaufen und dann nach längstens ein paar Jahren festzustellen, dass es eine Grotte ist, bei der überall Blasen hochkommen, der Spachtel reißt, es rostrot unter den Zierleisten und Gummis rausläuft, der neu glänzende Chrom wieder rasend schnell verpickelt usw.usf.. Wenn die Karre nur mit geringem Aufwand auf Concoursoptik begracht wurde, dann hilft auch die beste und teuerste Pflege nix (bei Verbalexperten und Restaurierungstheoretikern beliebt: Swizoil und Fluid Film).
Der Kostenvoranschlag vom Lacker, was es denn kosten würde das noch mal richtig zu machen wird dann richtig nett, denn ein 300SEL ist keines Auto.
Einigermassen sicher ist man da nur bei alten Restaurierungen (da sieht man ob sie halten) und unrestaurierten Originalen.
Blenderfürchtender Gruß, Norbert
* der mal billig einen substantiell echt guten, USA-restaurierten 911er, der seine optische Topform nach 5 Jahre Deutschland auch nicht halten konnte gekauft hat. Steht aber immer noch unvollendet in der Garage. *