Geschrieben von Michael B. am 25. Juli 2006 17:38:15:
Ich habe letzte Woche unter Protest des Fachmanns für Klimanlagen ( " Jung,WIR machen das seit 25 Jahren) meinen Kopf durchgesetzt.
Klima war auseinander,Kompressor ( das fette Taumelscheibenschwein,eher unzerstörbar) seit zwei Jahren mit Öl für R12 luftdicht verschlossen inner Ecke.
" Jung,datt funktioniert nicht.."
Neues Einspritzventil verbaut, den Trockner ( Den für R12!!) mit Isopropanol ausgewaschen, auslüften lassen und danach im Herd getrocknet.
( Schafft bei der Nummer eventuell vorhandene Damen aus dem Haus!)
Kompressor entölt, ebenfalls mit Iso gespült dann PAG -Öl zur Verwendung mit R134 ( Standardkühlmittel)
Zusammengebaut,mit 800 Gramm ( 80% Prozent der Originalfüllung um die Arbeitsdrücke niedrig zu halten,war aber unnötige Vorsicht) R 134 gefüllt
" Jung, dein Risiko, DAT GEHT NICHT mit dem alten Trockner und dem R134!"
" Jaja Chef,kostet aber nur die Hälfte an Füllung und der Trockner ist anscheinend aus Gold, wat DC dafür aufruft! Und woanders gibts ihn nicht,nichmal in Amiland bei Four Seasons"
Schön:
Erst war der Kompressor ganz leicht undicht,nach drei Umdrehungen dann nicht mehr.
( Geht doch nix uber einen geschmierten Dichtring
)) )
Entgegen aller Prognosen funktioniert der Kram einwandfrei,Luftaustrittstemperatur bei 34 Grad Aussenluft läßt sich bis
4 Grad!!!! runterfahren....
Trotz des eigentlich schlechteren Kühlmittels.
Resümee:
Die Anlage ist Chaotenfest ( im Gegensatz zu modernen) und hemmungslos überdimensioniert, werowegen sie einwandfrei auch mit 134 funktioniert.
Glauben die " Fachleute" nur nie.
Michael