Geschrieben von Cebe
am 09. August 2006 08:36:34:
Als Antwort auf: Re: Zu magere Motoreinstellung geschrieben von Franz W am 08. August 2006 20:56:56:
Stell die Kiste mit nem CO-Meter ein!
Ein zu mager laufender Motor mach voher keine Zicken, der läuft sogar besser als ein korrekt eingestellter. Es kann höchstens sein, dass er sich beim ruckartigen Beschleunigen mal "verschluckt", nur wird es irgendwann dazu kommen, dass er gar nicht mehr läuft.
Motoren von denen man keine Werte hat, stellt man so ein, dass man mit der Gemischregulierschraube bei gleichbleibender Drosselklappenstellung die höchste Drehzahl erreicht und dann ein tick Richtung fett dreht.
Das hat den Hintergrund, dass bei einem optimalen Gemisch so hohen Temperaturen entstehen, dass die Kolben wegschmelzen.
Nicht ohne Grund laufen alle Einzylinderenduros mit 850 Kubik so fett, dass die hinten schon blau qualmen.
Der Grund ist einzig und allein darin zu suchen, dass der riesige Kolben sonst in der Mitte wegschmelzen würde. Die thermischen Probleme bekommt man sonst nicht in den Griff.
Zu den Temperaturen am Krümmer lässt sich sagen, dass die einizg und allein mit dem Lastzustand des Motors zusammenhängt. Selbstverständlich auch ein wenig mit Gemisch, aber vor allem mit der Motorleistung.
Da was zu messen ist vielleicht interessant, wenn das Material kurz vor dem verglühen steht.
Hier mal ein kleines Video (Achtung 8MB)
Gruß
CB
Krümmerglühen