Geschrieben von klaus am 16. August 2006 21:53:52:
Hallo zusammem,
Habe mal ne blöde Frage zum Bremskraftverstärker T51 von ATE verbaut im W108 280SE 3,5. Wenn ich bremse ist geht das Pedal erst weich und wird dann hart und ich kann nur mit richtig Kraft den Wagen bremsen. Blockierende Bremsen nicht möglich. Ging davon aus, dass der Bremskraftverstärker arbeitet, da bei getretener Bremse und Motorstart, das Bremspedal nachgibt. Nun habe ich einen 2. mal eingebaut und das gleiche Spiel. Wieder ausgebaut und folgende Test gemacht:
Öffnung wo der Hauptbremszylinder sitzt mit Metallplatte verschlossen und am Unterdruckanschluss (vom Motor kommend) eine Vakuumpumpe mit Manometer angeschlossen. Unterdruck aufgebaut und er hält relativ lange, also dicht !!.
Aaaaaber wenn ich an der Stange, wo das Bremspedal eingehangen wird nur 1 mm diese hineindrücke, geht der Unterdruck rapide weg. Das Geräusch kommt von der Innenseite des Kolbens, der die Membrane bewegt.
Wenn ich nur den dicken Kolben der Membrane hineindrücke, also ohne die Stange zu benutzen, bleibt er auch dicht !!
Ist das Normal oder habe ich 2 defekte Bremskraftverstärker???
Kann man das ggf. reparieren???
Wenn er kaputt ist, hat jemand einen wo er weiß, dass dieser ok ist und verkauft zu einem zivilen Preis
Schönen Abend Gruß klaus