Geschrieben von Paul
am 19. Oktober 2006 14:26:04:
Als Antwort auf: Re: Hallo Martin geschrieben von 250SEmart am 19. Oktober 2006 14:07:10:
>>Wie is'n das eigentlich. Stellt die Drosselklappe nicht ebenfalls in gewisser Hinsicht eine Art "Staustufe" im Luftstrom, gerade wenn sie nicht ganz geöffnet ist, dar? Unter diesem Aspekt betrachtet wäre die Position des Einströmstutzens nicht "ganz glücklich", wenn auch nachvollziehbar, weil man einen komplett anders aufgebauten Drosselklappenstutzen konstruieren müßte...
=> Da hasst du recht.
Deshalb wird fuer Motoren einen groesstmoegliches Volumen des Ansaugrohres zur Ausgleich erwuenscht, damit der Motor auch noch ein maximales Drehmoment bei niedriger Drehzahl bekommt. Specifisch der 600 hatt gewaltige Ansaugkruemer und der Benzin wird kurz vor den Einlassventil erst eingespritzt. Da steht sein maximales Drehmoment schon fast bei Leerlauf zu Verfuegung.
Ferrari dagegen hatt jeder Cilinder einen sehr kurzen Ansaugbruecke, aber das sind hochtourige Motoren, die ja immer hochstderhzahlen benoetigen um weiter zu kommen unter 4000 Rpm tut sich da fast gar nixxxxxxxxx
Diese Ferrari-Motoren haben eindeutig einen anderen Karakter ......
Durch einen Schaltfaulen wie mich wird da einen 600er bevorzugt