Geschrieben von Robert_D
am 25. Oktober 2006 22:01:28:
Als Antwort auf: Radlager geschrieben von Albert am 25. Oktober 2006 16:06:35:
Hallo Albert,
ich weiß ja nicht, wie groß das Spiel tatsächlich ist.
Ich weiß auch nicht, wie groß es sein darf.
Aber daß beim W108 schon recht häufig fälschlicherweise hinten rechts ein defektes Radlager diagnostiziert wurde, weil es mehr Spiel hat als das linke, das ist wohl unbestreitbar.
Ich zitiere mal aus einem Beitrag von Michael B. der damals unter
f24.parsimony.net/forum58208/messages/34164.htm
schrieb:
Problem bei den Tonnenlagern ist,die haben ( bereits im Neuzustand) fühlbares Spiel - seitlich so um einen halben Millimeter.
DAS kann man eben fühlen,wenn man an der Halbachse rumzerrt, ein Kugellager hat kein fühlbares Spiel,das ist der Unterschied.
Wenn du dann einen übellaunigen Heiopai erwischst,erklärt der das zum
" erhöhten Verschleiss" und damit kommst du nicht durch die HU.
Da kannst du auch tausend Jahre mit dem Mann ( oder der Frau) diskutieren - es wird nicht helfen: die sind nämlich schon stinkesauer,dass du den Unterschied zwischen Kugellager und Tonnenlager kennst...
Eizustellen gibts da nix: das sind feste Lager ( nicht wie an der Vorderachse,wo man zwei kegelrollenlager gegeneinander spielfrei spannen kann - womit die dritte Lagerbauart im Spiel ist...
Warum das Tonnenlager nur rechts sitzt, und links ein Kugellager, erklärt Michael hier:
f24.parsimony.net/forum58208/messages/34244.htm
Das Thema ist eigentlich schon erschöpfend durchgekaut worden ...
Ob DEIN Lager jetzt auch lediglich ein bauartbedingt höheres Spiel hat, oder ob es tatsächlich defekt ist, kann man per Ferndiagnose sicherlich nicht sagen.
Wenn das Rad aber keinerlei Geräusche macht, würd ich persönlich die Tour in jedem Falle wagen!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr!
Schönen Gruß,
Robert