Geschrieben von Dan am 16. Dezember 2006 20:33:23:
Als Antwort auf: Re: HA-Differenzial geschrieben von Robse aus Gerresheim am 16. Dezember 2006 19:01:09:
... wo es sifft. Hallo Robse!
Am Differentialgetriebe gibt es eine feiste Imbusschraube, so ca. auf halber Höhe. Die musst Du rausdrehen und dann mit dem Finger nachfühlen. Das Hi-A-Öl (cooles Wort) muss bis zur Unterkante des Schraubgewindes stehen. Ich habe zum Nachfüllen "Hypoid-Getriebe-Öl" verwendet, und hoffe jetzt, dass ich dafür hier keine Haue kriege. Das Zeug war in einer "Quetschflasche" mit Tülle - also einfach so viel reingedrückt, bis es anfing wieder rauszulaufen. Wichtig: Das FZ. darf nicht schräg stehen! Schraube wieder rein, fertig.
Siff am Diff kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Ich habe das versudelte Diff erstmal penibel mit Bremsenreiniger saubergemacht, und dann mit Mehl eingestäubt. Nach 5 - 10 Km Fahrt wusste ich, dass der Simmerring am Kurbelwellenflansch undicht ist. Schöner Mist. Es gibt einen Rep-Satz, aber den alten Ring VORSICHTIG herauszubekommen ist nicht so einfach. Ganz wichtig ist auch, dass der Flansch nicht beschädigt wird oder Riefen vom "Einlaufen" hat. Dieser blöde Flansch kostet neu soviel wie ein gebrauchtes Diff.....
Wenn es bei Deinem Diff woanders sifft, sind die Spezialisten hier aus dem Forum gefragt. An den Antriebswellen musste ich - gottseidank - noch nichts abdichten und kenne mich damit nicht aus.
Viel Glück, Gruss, Dan.