Geschrieben von Ulrich am 02. Januar 2007 09:09:33:
Als Antwort auf: Neu hier und und entsprechend viele Fragen! geschrieben von ulrich am 01. Januar 2007 14:03:52:
Hallo Namensvetter,
wenn die beiden Töpfe nur kleine Löcher haben kann man die auch erstmal nur zuschweißen. Das hält erstmal für ein paar Jahre und mann kann die teure Investition einer Edelstahlanlage erstmal aufschieben.
Als Rostschutz würde ich den Wagen erstmal mit Fluid Film versiegeln. Das Zeug kriecht wirklich hervorragen bis in die letzte Ritze. Du musst dabei aber aufpassen das die Gummiteile icht mit dem Mittel in Berührung kommen, da besonders altes Gummi, aus denen sih die Weichmacher schon verflüchtigt haben, empfindlich auf Fluid Film reagieren. Außerdem wird Fluid Film durch Kondenswasser wieder ausgewaschen. Deshalb solltest du nach ca. 1/2 bis 1 Jahr mit Mike Sanders Korrosionsschuzfett versiegeln. Das kriecht auch hervorragen, braucht aber höhere Temperaturen dazu, und wird nicht ausgewaschen.
Trockeneisstrahlen ist natürlich die erste Wahl für den Unterboden, aber auch teuer. Wenn sich der alte Unterbodenschutz schon löst ist er schon alt und spröde. Da Fluid Film Gummis angreift kann man damit auch den Unterbodenschutz anlösen, d.h. er wird wieder etwas weicher. Trotzdem solltest du aber nach einiger Zeit den Unterboden gründlich mit dem Hochdruckreiniger behandeln um abgelösten U-Schutz zu entfernen. Anschließend würde ich den Unterboden mit Mike Sanders behandeln.
Das Boge-Bein bringt gegenüber der Stahlfeder ein deutliches Plus an Fahrsicherheit, aber für ein generalüberholtes brauchst du erstmal ein überholfähiges Altteil was sich aber finden lassen sollte.
Grüße aus dem Sternschuppen
Ulrich