Geschrieben von Michael B. am 05. Januar 2007 01:41:34:
Als Antwort auf: verzweifelte suche nach einem 300er geschrieben von benjamin ohne 300 sel am 05. Januar 2007 00:40:08:
Ich breche regelmässig zusammen, wenn jemand ein Auto sucht und dann schreibt, er möchte:
Farbe : Schwarz ( War 1970 in Brüllweite hinter der Mode),
Schiebedach,
Klima,
Leder,
weisses Lenkrad,
getönte Scheiben ( mit Heizung, vasteht sich!)
und keine Mittelschaltung.
Sorry - die Kombination konnte man zuletzt im Frühjahr 1971 bestellen - Du bist also entweder 36 Jahre zu spät, oder es muss 1970 Jemand DIESE Kiste geordert haben. ( Eine von knapp Zehntausend gebauten in zig Varianten))
Und GENAU die Kiste muss jetzt etwa vier reelle Autoleben überstanden haben UND muss zum Verkauf stehen....
( Wie sind eigentlich die Chancen auf den Sechser im Lotto? Grob gerechnet - eher besser..)
Sorry - der Suchansatz ist falsch.
Such ein gutes Auto ( Doch, die gibts manchmal)
Umlackieren geht, Klima nachrüsten geht - es geht Vieles.
Ich wollte mal ein Dunkelblaues Auto und bestimmt kein Miljööhrotes - und 1990 war die Auswahl definitiv noch größer.
Schätz doch mal, wieviele dieser knapp 10000 Autos HEUTE überhaupt noch existieren...
Als Vergleich. realistische Überlebensraten durchschnittlicher Limousinen liegen UNTER 1%
Opel Record C - 1,2 Millonen gebaut, etwa 1000 noch vorhandene.
Setzen wir die Überlebensrate des Luxuxdampfers mal äusserst großzügig mit 15 % an ( Weltweit) dann verbleiben...
( Ach, rechne selber)
Jetzt kommt noch ein Haken:
Das Dumme am 109er ist, daß er ne Zeitlang eine äusserst günstige Gelegenheit war, Oberklasse zu fahren. ( Die Dinger sind nämlich sehr zäh und zuverlässig - Gebrauchtwagentechnisch betrachtet)
Etwas später kam die Zeit ( So um 1990), da waren die Dinger zeritten - aber Keiner baute sie auf.
( An W 111ern fanden zu der Zeit schon ernstzunehmende Operationen statt; nur ich Blödmann musste mir- wider den Zeitgeist, der bestenfalls nach S-Flosse schrie- den 109 vom Verschrotter antun)
Der ist aber unverkäuflich - wie die anderen Guten mit Traumausstattung...
Wenn Dir eine weisse Nettobox ,technisch brauchbar und Karosserieseitig gut für passendes Geld begegnet - nimm sie.
Und dann kommst Du drei Jahre lang auf jeden Workshop ( Da gibts so idiotische Sachen wie " Heizungswechsel im Hochsommer am Grill) oder " Klimanachrüstung am Gasheizer mit anschließendem Glühweintrinken und Ablästern"
und nötigenfalls machen wir noch " Umlackiering fabrikmässig als rolling Veranstaltung"
( Bescheuerte gibts hier genug - obwohl Einige eigentlich eher im gesetzten Alter sind...)
Oder Du gehst zu einem der einschlägigen Metalldealer, nimmst GANZ viel Geld für ein optisch schönes Auto mit Wunschaustattung ( Bitte etwa 6 Mille für Fahrwerk und Kleinkram zurückhalten!)und kaufst den...
Auch dort wirst Du keinen Schwarzen finden - den hat 1970 nur eine Behörde oder Partei bestellt.
( Willy hatte übrigens einen Miljööhroten als Parteikutsche - versöhnte ein wenig mit dem Mangel an Neunhundertvierblauen.)
Oder Taxifahrer oder Bestatter - obwohl, nee, die hätten Stricher geordert.
Helle Farben gibts dagegen zuhauf..
Das Stichwort heisst hier " Zeitgeschmack"
Versuch doch mal folgende Vorstellung:
2030 will deine Brut unbedingt ne 2007er S- Klasse in Orange.
Ein BMW 2002 Bj 1968 dürftein DER Farbe dann leichter zu bekommen sein..
Ach nee:
Ich sollte mal wieder für ne einschlägige Postille trunken vor der Tastatur sitzen - die zahlen sogar Geld für son Scheiss..
Resümme:
Der 109 ist einer der besten Reisewagen der Welt, kann heute aber nicht mehr in der Wunschausstattung geordert werden.
( Das mit " Der beste Reisewagen der Welt" ist von einem befreundeten Pärchen, das extrem überrascht war, wie gut sich ein fahrwerkstechnisch gutes Uraltauto auf Langstrecke anfühlt..)
Ausserdem:
Könnte man ihn noch ordern, wäre vermutlich chronisch der Kabelstrang der D- Jet defekt und würde das Steuergerät der D- Jet in den Abgrund reißen ( 3000 Euro plus Kabel)und die Luftfederung würde chronisch Ärger machen, weil der Balghersteller aus China keine dichten Bälge für die Erstausstattung liefen könnte.
Und endlich wäre die Diagnose" Die Bälge verlieren Luft" wahr.
In diesem Sinne
Michael
))