Geschrieben von Robert_D
am 25. Januar 2007 20:28:02:
Als Antwort auf: Re: Hm... geschrieben von Paul am 25. Januar 2007 20:11:39:
Hallo Paul,
>> Hasst du mal einen Tankwagen mit Firmenlogo von Shell oder Aral beim freien Tankhandel abliefern gesehen oder umgekerht
ja, habe ich - das ist hierzulande absolut nichts ungewöhnliches.
Was ich bislang noch NICHT gesehen habe, war z.B. ein Tanklaster von Shell, der eine Aral-Tankstelle beliefern würde - aber ansonsten ist das ein völlig gängiges Thema.
Die Tanklaster mit Aral-Emblem habe ich insbesondere auch schon an den Star- und Orlen-Stationen gesehen. Vermutlich machen die auch ansonsten schon mal gemeinsame Sache, weil diese Marke (Star und Orlen gehören zusammen) ja viele von den ARAL-Tankstellen übernommen hatten, als ARAL und BP fusioniert hatten und somit dort die "Standortbereinigung" nötig wurde.
Auch an vielen Billigtankstellen habe ich schon verschiedene "namhafte" Namen auf den anliefernden Tanklastern lesen können - insofern halte ich diese Schilderung für durchaus real.
Insofern glaube ich selbst auch nicht daran, daß der Aral- oder Shell-Sprit tatsächlich so viel besser sein sollte als alles andere, wie uns die Werbung ja immer wieder suggerieren will.
Was ich allerdings durchaus glaube (und in einem Fall auch aus eigener Erfahrung weiß), ist, daß es hier und da schon mal einen Tankstellenpächter gibt, der zur Gewinnoptimierung seinen Sprit verpanscht ...
Das hat dann aber nichts mehr mit der Spritmarke zu tun, sondern hängt lediglich an der kriminellen Energie des Stationsbetreibers.
Und wenn man das Superbenzin dann halt mit Normalbenzin "streckt", dann macht sich das beim Fahren auch durchaus bemerkbar!
Da gibt es z.B. in Langenfeld eine Tankstelle, die dafür auch ziemlich berüchtigt ist...
Schönen Gruß,
Robert