Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Autogas für W126, welche Anlage ist zu empfehlen?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Autogas für W126, welche Anlage ist zu empfehlen?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 2 Monate her #91828

Konstantin

s Avatar

Hallo,



kannst Du von dem Tankverschluss mal ein Bild posten? welches Baujahr hat Dein W126 denn?



LG
17 Jahre 2 Monate her #91759

CeBe

s Avatar

Such dir einen Betrieb der die passende Erfahrung hat! Gasanlagen werden schon seit mehr als 40 Jahren eingebaut. Dat is nix neumodisches!



Gasanlagenenbauer schiessen im Moment wie Pilze aus dem Boden, weil sich eben viele nach Alternativen zu Benzin umsehen und die Nachfrage gross ist.



Manchmal entscheidet der Winkel und oder die Position der Einspritzung in den Ansaugkrümmer darüber, ob ein Motor mit Gas läuft oder eben nicht bzw unbefriedigend. Daneben gibts manchmal Pfusch, der einem selbst als halbwissendem die Hände in die Haare fahren lässt.



Auch in unserer 25.000 Einwohner Dorf gibts mittlerweile 3 oder 4 die Gasanlagen einbauen, aber nur einen der das schon über 20 Jahre macht. Meiner Meinung nach auch der einzige, der´s wirklich drauf hat.



Ob ich allerdings mehrere hundert Kilometer dafür fahren würde, weiss ich nicht.

Ne Gasanlage ist wie Plug-and-Play Computerzubehör: theoretisch einbauen und los gehts! Wenn aber nicht, steht man wieder vor der Frage: Wo einstellen lassen?





Gruss

CB
17 Jahre 2 Monate her #91758

CeBe

s Avatar

Vor einigen Jahren:



Ich hatte mich entschlossen von meinem 245er Volvo Diesel auf einen geringfügig schnelleren 850 umzusteigen. Wegns nähe zu Holland und damals noch gut 30km zur Arbeit war ne Gasanlage Pflicht.

Nagelneue Tartarini sequentiell mit Reserveradtank einbauen lassen. Viel mehr Geld ausgebe ging nicht.



Dann kam mir zu Ohren, dass man die Kiste mit nem Stück Papier von Volvo ohne techn. Änderungen auf Euro 2 bekommen kann.



Papier bei Volvo besorgt, zum Strassenverkehrsamt und dann gings los!!!

Geht nicht wegens Gasanlage und das Gutachten für die Gasanlage würde ja auf Euro1 lauten. Bitte!?!?!??! Ne Sequentielle ist für Euro5 gut und reicht noch bis Euro 27!!!! Und Tartarini wollte kein neues Gutachten rausrücken, weils pro Anlage immer nur eins gibt und nicht 2..........



Wat ein Akt!!!



Gut, dass mein Bruder auch Volvo (Euro2) fährt und auf Gas von Tartarini umgerüstet hat und ich den Umrüster seit 20 Jahren kenne......



Anderenfalls wäre ich wohl verzweifelt oder die Kiste hätte heute noch Euro 1.





Kopfschüttelnde Grüsse

CB
17 Jahre 2 Monate her #91752

Michael B.

s Avatar

Das beweist doch explizit, wie bescheuert mittlerweile doitsche Vorschriften sind....

Der Umweg ist mir klar - allein;

Wie wärs mal mit Sachverstand????

Wofür halten wir uns denn die teuer bezahhlten " Sachverständigen"?

Paradebeispiel zu dem Thema:



Ich habe kürzlich eine Gasanlage in einen 3,5er eingebaut - holländischer Herkunft und absolut identisch mit der Anlage in meinem Auto. ( Und identisch mit P. Anlage die in den Niederlanden seit der Erfindung des Autos eingetragen wird...)



Die Anlage in meiner Kiste IST eingetragen!

Was passiert?



Prüfer ruft mich an und fragt zuerst, ob ich ne Bescheinigung hab.

Was für eine Bescheinigung - Das ich nicht doof bin?



Dann kommt:

" Ich kann die Nummer nicht lesen"

Aha.

Mitgeliefert war die Eurobescheinigung über den Verdampfer - papiertechnisch.

Verdampfer eigebaut war Nummer nicht lesbar - weil stand ganz unten.....

Wollt er nicht akzeptieren , ergo hätte man den ganzen Mist wieder ausbauen müssen, damit Volltrottel die Nummer lesen kann.

Äh:

wiso?

Hätte er mit der Nummer mehr gewusst?

Nee....

Und wieso gibts Papiere???

Nach langem Hin Und Her wurds eingetragen - gottseidank....

Irgendwann zwischendurch kam auch die Nummer mit " Einbaubescheinigung"



Hääh???



" Rechtsgrundlage her "



" ÄHHHH????"



Soviel dazu....



Michael









17 Jahre 2 Monate her #91745

Ronald

Ronalds Avatar

Nachtrag: Bei mir ist der Gasanschluß übrigens hinter dem normalen Tankdeckel eingebaut, das zumindest ist sehr schön gemacht.



ronald
17 Jahre 2 Monate her #91744

Ronald

Ronalds Avatar

Hi Zusammen,



das ist ja fein, das man hier auch über den W126 schreiben / fragen darf. Also ich habe vor rund zwei Wochen einen 89er 500 SE in Essen gekauft, 200.007 runter, sieht innen, außen und unten mehr oder weniger wie ein drei Jahre altes Fahrzeug aus. Dabei war auch eine Gasanlage, natürlich Venturi, die irgend jemand in Düsseldorf aus scheinbar diversen Teilen zusammengebaut hat.



Leider bis jetzt Ärger ohne Ende, es macht ständig "Puff...", also Backfire. Bei den verschiedensten Geschwindigkeiten und Gaspedalstellungen. Hier in HH gibt es wohl einen relativ großen und (ich dachte...) fitten Laden, nämlich Auto Becker. Der Meister dort erklärte mir dann, "geht nicht, Finger davon lassen, er ginge da nicht ran, wüßte evt. jemanden in der Nähe von Nürnberg, Gas-Charly oder so sei auch im Forum aktiv...". Naja.



Jedenfalls habe ich den Wagen jetzt letzten Dienstag von HH nach Rheine gefahren, mich dann noch kurz mit Pleff getroffen, und dann mit der Bahn zurück.



Ich kann da wirlich nur den heißen Tip geben, überlege Dir sehr gut, bei wem Du die Anlage einbauen läßt, sonst ist Ärger vorprogrammiert. Herr Ruhe hat wohl auch schon mehrere W126 in Arbeit gehabt und erfolgreich, entweder umgebaut oder repariert.



Ich habe übrigens einen Muldentank (ich glaube 40 l) und zusätzlich sogar noch einen großen Tank mit 120 l.



Viel Erfolg,



Gruß aus Hamburg



ronald

Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie