Geschrieben von Jörg-WI am 13. Januar 2004 10:40:44:
Hallo!
Da war ich jetzt doch über die Feiertage tatsächlich mit Opa 280 SE '68 unterwegs, um bei der Hochzeit meiner Schwester zu chauffieren. Schwupp - waren 1.500 km beinander, mehrfach in Wintereinbruch geraten, da kommt Laune auf mit der schönen Automatik und Sommerreifen.
Aber Opa ist wohl etwas müde geworden. 5 meter vor seiner behaglichen Tiefgaragen-Parkbucht wollte er gestern nicht mehr. Hatte ihn kurz abgestellt, um meinen Alltags-T da rauszuholen. Danach wollte er nicht mehr anspringen.
Den Trend dazu hatte ich während der vergangenen Wochen immer öfter festgestellt. Motor sprang nur noch mit Mühe und Zylinder für Zylinder an, wenn man ihn warm für einige Minuten abgestellt hatte. Nach kurzer Wartezeit ging es dann wieder besser, allerdings nicht gut - als ob er abgesoffen wäre (kann ein Einspritzer das?). Habe zwischenzeitlich auch die Kerzen gewechselt.
Das Kaltstartverhalten war jüngst auch nicht so super, aber immerhin klappte es.
Wenn er dann mal 3 Minuten lief, war immer alles bestens. Stotterfreier Lauf auch im Standgas, guter Durchzug, verbraucht so gut wie kein Öl, Wasser auch sauber. Kaum hatte man ihn für wenige Minuten abgestellt, stotterte er beim Anlassen und Anfahren rum. Gestern half allerdings auch Warten nix mehr. Schluss, nicht mal mehr ein leises Stottern. Da steht er nun - frisch gewaschen, entsalzt und gewachst, und der Anlasser dreht ohne auch nur den Ansatz einer Zündung durch. Schluchz!
Hat jemand schon mal ähnliches erlebt und einen Tip, wo das Problem liegen könnte?
Grüße
Jörg