Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Mal wieder: w108 Radlager hinten...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Mal wieder: w108 Radlager hinten...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Monate her #100728

Michael B.

s Avatar

DAS Lager, welches auf der anderen Seite verbaut ist.

Das ist ohnehin alles DIN, auch das Tonnenlager.



Nur hat man beim Daimler damals am Band ausgesuchte Lager an der unteren Toleranzgrenze verwendet, die kann man aber nicht bewusst kaufen - nur zufällig erwischen...



Problem ist eben, die Kugellager mögen auf Dauer kein Kippmoment, bei zahm gefahrenen Autos geht das gut, die müssen ja nicht 150000 halten, bei nem scharf gefahrenen 6,3 ( womöglich mit defekter Luftfederung) hält das Kugellager exakt einee Blockumrundung...



Ich würde das mit dem Prüfer ausdiskutieren ( Hab ich auch hinter mir!)

Wenn der Mann zuhört und technischen Sachverstand hat kapiert ers.



Umsonst haben die hinteren Bremszangen bei den Autos mit Tonnenlager den sog

" Scheibenschlagausgleich" nicht, der die Seitwärtsbewegungungen der Bremsscheibe ausgleichen kann, ohne daß der Leerweg am Bremspedal zu groß wird...



Die Herren Prüfer muss man manchmal zum denken animieren - eigener Sachverstand ist da recht hilfreich.



Michael[img]./zwinkern.gif[/img]
16 Jahre 3 Monate her #100688

Dirk (NO)

s Avatar

...koennte man sich ja mal ueberlegen. Nie mehr als 90 Sachen, 500km Stadtverkehr/Jahr...



Du nimmst dann ein passendes "Industrielager" (was sie ja sicher allesamt eh sind? nehme mal an die Lager

werden nicht extra gefertigt), oder eins von einem anderen Automodell?



Dirk (NO)







16 Jahre 3 Monate her #100682

Michael B.

s Avatar

Tonnenlagerproblem.

Hätten die kein Achsialspiel , würden sie fressen.

Die dusselige Hinterachse ist nunmal so konstruiert, daß die Knicklinien von Achsrohr und Achswelle unterschiedlich sind ( Stichwort: Tiefgelegter Drehpunkt)



Derowegen wird das Lager beim Durchfedern auf Kippen beansprucht.

Kugellager mögen das halt nicht, Tonnenlagern ist es egal, deswegen ist das Ding da drin...

Diesen Zusammenhang muss man jetzt nur heutigen Ingenieuren erklären, die denken offenbar in anderen Toleranzen...



( Wenn ich weiss, daß der Autobesitzer zahm fährt ( und wenig) baue ich übrigens ein Kugellager ein.)

Kostet ein Viertel und vermeidet blöde Diskussionen...



Michael
16 Jahre 3 Monate her #100680

Dirk (NO)

s Avatar

Hallo,



schon oft diskutiert und dennoch noch einmal gefragt:



ich habe mir ein neues Radlager von Mercedes geholt (w108.057, Tonnenlager hinten).

Abgesehen davon, dass man es teuer bezahlt stelle ich fest, dass das Lager merkliches Spiel hat - achsial.



Ich finde in der Suchfunktion nicht das, was ich im Kopf hab:

das ist normal, richtig?



Da ich vom norwegischen Tuev(Achtung: bin in Norwegen) die Auflage habe das achsiale Spiel zu beheben - durch ein neues Lager - werde ich mit dem neuen Lager zum Tuev gehen um zu zeigen, dass das normal ist.



Oder gibts ein anderen Weg?



Gruesse,

Dirk (NO)



Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie