Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wasserkühler beim 3.5er

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wasserkühler beim 3.5er

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106540

hoffy

s Avatar

Hi Udo, ja weis was du meinst, is ne Kugel drinne, hatte die Pumpe vor kurzen auch neu. Wenn aber Luft im Heizungskühler drinne ist geht se mit dem anheben schneller raus ;o)

*Gruß Hoffy !!!
14 Jahre 8 Monate her #106507

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

so werde mich heute an die Wasserpumpe machen ....



Grüße

Thomas 3.5
14 Jahre 8 Monate her #106503

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

Hallo Zusammen,



also folgendes habe ich nun probiert:



1. der überholte Kühler lässt Wasser gut durch

2. Thermostat habe ich getauscht

3. altes Thermostat im heißen Wasser auf Funktion geprüft -> es macht auf



Nach wie vor zirkuliert das Wasser aber nicht, da der Kühler unten kalt bleibt während er oben heiß wird und die Motortemperatur über 80 Grad geht. [img]./traurig.gif[/img] grrr .....



Nun käme noch die Wasserpumpe in Betracht. Ersatzteil habe ich bereits hier liegen. Wenn ich mir dieses aber genau anschaue, kann ich mir nicht erklären, was da defekt sein sollte. Einzig das Schaufelrad rutscht auf der Welle durch, was ich mir aber kaum vorstellen kann.



Hat noch jemand eine blendende Idee, was es sein könnte.

Scheue den Aufwand die Wasserpumpe zu tauschen.



Bin für Tipps dankbar!

Thomas 3.5



P.S. hat noch jemand ein Bogebein übrig?







14 Jahre 8 Monate her #106500

Mr JAJA

s Avatar

Hoffy, Gerade fuer diesen Zweck hatten die Thermostate das kleine 1-2mm Loch. Selbstentlueftung wurde das genannt. Es dauert zwar etwas und Du siest die Luftblasen rauskommen. Manchmal hatten die auch eine "Fliegende Niete "drin das was das lose kleine Gebimmel am Thermostat. Du weist doch was ich meine. oder?



Mr.JAJA
14 Jahre 8 Monate her #106494

hoffy

s Avatar

Hi Thomas, wenn Wasser kompl. raus ist und du den Kühler wieder befüllst, kann sich durch den geschlossenen Termostat irgendwo Luft hängenbleiben, mann kann dann so lange den Motor laufen lassen, bis sich Termostat öffnet, Problem dabei ist, wenn Termostat öffnet, dann kommst du mit dem Wasser nachkippen nicht mehr richtig nach und heiß und kaltes Wasser schwappt dir aus den Kühler entgegen. Durch Schrägstellen oder anbocken hat die Luft im Kühlsystem eher ne chance zu entweichen. Ob die Wasserpumpe noch funktioniert, muß du entscheiden. Ich weis nur wenn Luft im Pumpenbereich, nach einem Wasserwechsel ist, kann sie nicht ihren Zweck erfüllen. Das sich die Pumpenschaufeln nach 30 Jahren lösen habe ich auch noch nie gehöhrt, eher das die Dichtungen undicht sind.

*Gruß Hoffy
14 Jahre 8 Monate her #106492

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

genau der Meinung bin ich auch ....

Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie