Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Einpressen Gummilager Schubstrebe an Hinterachse

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Einpressen Gummilager Schubstrebe an Hinterachse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106643

norbert_300

norbert_300s Avatar

Hallo Thomas,



Danke für die Aufklärung, das erklärt den Zustand, dann werde ich einen externen Dienst dazu benutzen.

Jetzt sollte das Bild sichtbar sein.



Norbert



[img][IMG]http://up.picr.de/5099484.jpg[/img][/img]
14 Jahre 8 Monate her #106641

Thomas 300SE/Coupe

s Avatar

Hallo Norbert,



Du mußt Dein Bild zunächst bei einem Bilder-Hoster oder

auf eigenem Webspace (sofern vorhanden) hochladen.

Du hast als Pfad zum Bild "C:\temp_nhi\RIMG0181_.jpg"

angegeben. Und auf Dein C-Laufwerk hast nunmal nur Du Zugriff.



Bilderhoster sind z.B. Tinypic.com, picr.de und viele andere.



Viele Grüße,

Thomas 300SE/Coupe
14 Jahre 8 Monate her #106640

norbert_300

norbert_300s Avatar

Hallo,



ich weiß nicht woran es liegt, daß ihr das Bild nicht sehen könnt.

Wenn ich meinen eigenen Eintrag anklicke, dann kann ich das Bilde sehen.

Ich kann es gerne nochmal mit dem bild hochladen versuchen, vielleicht war der Weg nicht richtig?



Gruß,



Norbert
14 Jahre 8 Monate her #106623

Mr JAJA

s Avatar

Norbert

Ich sehe das Bild auch nicht aber es ist schon richtig dass das Gummi auf der Ausgangseite wieder raus kommen muss und auch schon mal zurück gedrückt werden muss. Wenn man das den ganzen Tag macht, Wir haben pressen dafür die Endanschläge haben und selbst dabei muss schon mal korrigiert werden.

Aber es geht und ich drehe mir für solche Arbeiten immer „MAL EBEN“ die Werkzeuge.



Mr.JAJA

14 Jahre 8 Monate her #106601

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

s.o.

thomas
14 Jahre 8 Monate her #106597

norbert_300

norbert_300s Avatar

Hallo Mr.JAJA



danke für Deine Hilfe und Deine genaue Beschreibung!

Ich war gestern abend in der Werkstatt und habe mir dort ein paar Sachen zusammengesucht, um dann mit einer selbstgebauten "Vorrichtung" ähnlich Deiner Beschreibung den Gummi einzupressen (wenn etwas zum Austauschen gebaut wurde, muß der Austausch ja auch machbar sein, ich habe auch schon viel zerlegt und auch wieder zusammenbekommen, aber diese Gummis waren schon ziemlich zäh). Zuerst habe ich wie von nordhost vorgeschlagen alles komplett glattgemacht (Babypopo) und dann mit Vaseline eingeschmiert. Beim Einpressen des Gummis kommt irgendwann ein Punkt an dem sich am Einführkragen ein Gummiwulst bildet ca bei 80%, dann habe ich mit dem Schraubstock Druck aufgebaut und dann mit dem Heißluftfön den ganzen Bereich erwärmt und siehe da bei ca 50°C rutscht mit einem leichten Knacken der Gummi dann in das Auge hinein und der Druck hat sich in eine Fließbewegung umgesetzt. Beim ersten Gummi habe ich den Überstand auf beiden Seiten genau hinbekommen, beim Zweiten ist der Gummi dann zu weit auf die andere Seite gerutscht und ich mußte 2-3 mal korrigieren, bis es beidseitig gepaßt hat. Hilfreich war hier immer die Erwärmung, ohne Wärme ging auch bei riesiger Vorspannung einfach nichts. Ich habe ein Foto meiner "Vorrichtung" angehängt, wenn man sich dann die erforderliche Zeit nimmt, klappt es ganz gut. Wichtig ist hier der "Topf" auf der rechten Seite durch den das Innenrohr des Lagers sich auf die andere Seite hinausbewegen kann, bis der Gummi nachrutscht, ich hatte in meinem Fundus ein Rohr, das genau auf den Kragen der Schubstrebe gepaßt hat und dann mit einer Schlauchschelle noch gegen Abrutschen gesichert.





Gruß an alle Schrauber!



Norbert[img]C:\temp_nhi\RIMG0181_.jpg[/img]
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie