Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Klimaanlagenbefüllung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Klimaanlagenbefüllung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 8 Monate her #106761

Olof

s Avatar

Hallo,



mein Wissensstand wäre:



R134a -> Anlage spülen und Kompressoröl tauschen. Das R12 Öl klumpt bei Kontakt mit 134. Anders beim Ersatzstoff 413a. Das verträgt sich auch mit dem alten Öl. Ein Ölwechsel würde allerdings nicht schaden (mindestens den Stand kontrollieren) Trocknerpatrone würde ich wechseln. Die kosten im freien Markt auch nur noch um die 50,-



Meist ist allerdings der Wellendichtring beim Kompressor undicht. Den kann man aber auch selber tauschen.



Ich habe es so gemacht: forum.mercedesclub.de/index.php?page=Thr...ghlight=reaktivieren



Gruss Olof
14 Jahre 8 Monate her #106759

CS_280 SE 3,5 Coupé

s Avatar

Hallo,



es gibt keine zwingenden Umrüsterfordernisse einer alten Kälteanlage bei Befüllung mit dem (noch) aktuellen R134a, Trocknerfilter (der ohnehin ein Verschleißteil ist und ab und zu gewechselt werden sollte) und Anschlußwinkel ausgenommen. Ich habe ein W111 Coupé, einen C107 und einen W126, die ohne vorherige Umrüstungen mit R134a befüllt wurden, ohne Probleme. Es gibt einen gewissen Kältmittelverlust, so dass es sich empfiehlt, einmal jährlich "nachzufüllen". Das ist aber wesentlich billiger als eine aufwändige Umrüstung.



Gruß aus Hamburg,

Christoph
14 Jahre 8 Monate her #106750

Sascha U.

s Avatar

Hallo,

das ist der totale Quatsch.

Wenn die Anlage grundsätzlich dicht und keine Defekte (Kompressor)

hat, sollte sie gespült werden. Dann neues Kälteschmieröl (weiß nicht wie

das Zeug genau heißt) und neues aktuelles Kühlmittel rein.

Das einzige was definitiv für ca. 10,- Euro gewechselt werden muss sind die Füllanschlußwinkel. Auf die Originalen passen heutige Befüllanlagen nicht mehr drauf.

Gruß Sascha.
14 Jahre 8 Monate her #106746

Pitterchen

s Avatar

Noch eine kleine Korrektur, gefunden in einem andren Thread zum Thema:



Gehe NICHT zu einer Autowerkstatt. Denn da ist r413a völlig unbekannt und es wird versucht, dir eine Umrüstung auf r134a anzudrehen - Kosten ca. 200€.



Ich selbst habe im meinem W124 ebenfalls r413a nachfüllen lassen und es funktioniert wunderbar.
14 Jahre 8 Monate her #106745

Pitterchen

s Avatar

Nachtrag:



Dieses neue Kühlmittel hat die Bezeichnung R134a.
14 Jahre 8 Monate her #106744

Pitterchen

s Avatar

Hallo Thomas,



danke für Deine Nachricht.

Hab zwischenzeitlich etwas gegoogelt und im Motor-Talk folgenden Thread gefunden:



Hallo



Habe hier in den verschiedenen Foren viel gelesen über Probleme , wenn die alte R 12 Klimaanlage leer ist und man sie befüllen will.



Also, glaubt keinem Händler oder Werkstatt die euch böse abzocken wollen. Man darf und kann eure alten Klimaanlagen billig wieder befüllen, vorausgesetzt, sie sind noch dicht. Es gibt einen ersatzstoff für das alte ,, Gas ,, . Dieser ist erlaubt. Eine Füllung kostet je nach Menge ca. 50 bis 80 EUR.



Wenn 0an e4ch was anderes erzählt, vergesst es wieder schnell. Falls jemand probleme hat mit dem auffüllen lassen, schreibt mir. Ich gebe euch eine adresse, wo man sie auffüllen kann. Und das ist erlaubt und freigegeben. Um endlich mal schluss zu machen mit vielen Werkstätten, die einen mies abzocken wollen. Ich habe heute meinen Calibra auffüllen lassen. Ohne probleme.......





Ja, auffüllen ist ohne Probleme möglich



Hi....



Ja, wie gesagt, es gibt einen zugelassenen Ersatzstoff für die alten R12 Klimaanlagen. Doch die Werkstätten und Händler wollen nur ihr geschäft machen. Neuen Trockner, neue Dichtungen u.s.w.. ALLES QUATSCH !!!!!!!



Eure Anlage muss nur dicht sein. Ihr braucht auch keine anderen Dichtungen weil man euch sagt, das die alten Dichtungen zerfressen werden und solche üblen Aussagen.



Ich habe den Test gemacht. Es hat mich einfach mal Interressiert wie die werkstätten so abkassieren. War bei Opel, der sagte, die Anlage müßte umgerüstet werden. Kosten ca. 800 EUR. Danach war ich in einer freien Werkstatt. Der meinte, es müßten verschiedene teile der Klimaanlage neu . Kosten ca. 350 EUR. Eine Werkstatt meinte sogar, das es überhaupt keine möglichkeit gäbe, diese Anlage noch in betrieb zu nehmen. Das alles ist Betrug und lächerlich. Mein Klima Mann ( Er hat eine große Firma für Klimaanlagen ) sagt, das es einen zugelassenen ersatzstoff gibt ohne FCKW . Ich also dorthin. In 20 Minuten war alles erledigt und meine klima funktioniert einwandfrei. Das ist schon das dritte Auto, wo er bei mir die Klima gefüllt hat. Leider fallen so viele Leute auf Werkstätten herein. Sorry, aber man muß es so ausdrücken......



www.jeschkeit.de in Unna



Mit Sicherheit Interessant für sehr viele User hier.



Man lernt eben doch nie aus.



[img]./laecheln.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden
  • Galerie