Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 280 SE Coupé, Demontage hintere Seitenscheibe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 280 SE Coupé, Demontage hintere Seitenscheibe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 5 Monate her #107723

Coupeschrauber

s Avatar

Dass es so einfach nicht werden würde, hatte ich befürchet: Der Kurbelmechanismus ist draußen, die Scheibe aber noch nicht.

Der untere Rand der Scheibe wird über eine Länge von etwa 20 cm von einer Metallschiene ummantelt (Gummi als Zwischenlager), die über 2 Stehbolzen an einen Metallwinkel geschraubt ist, der wiederum über eine Schraube die Verbindung zur hinter der Scheibe befindlichen Führungsplatte herstellt. Auch das ist bereits demontiert.

Etwa 10 cm oberhalb des unteren Scheibenrandes liegt eine etwa 30 cm lange Metallschiene auf der Scheibe auf (dünnes Gummi als Zwischenlage?). 2 Schrauben verbinden diese Schiene (durch entsprechende Bohrungen in der Scheibe) mit der dahinter liegenden Führungsplatte. Auch dies Schrauben (ca . 3 cm lang) sind gelöst. Allerdings heißt das noch lange nicht, dass die Metallschiene sich nun bewegen ließe. Sie ist wie aufgeklebt und die Scheibe sitzt genauso fest wie vorher.

Habe ich irgendeine Verbindung übersehen? Vor allem "Pagodino" ist ja noch frisch im Thema.
14 Jahre 5 Monate her #107681

pagodino

s Avatar

hab die Dinger vor einem Halben Jahr rausgemacht, war nicht sehr aufwaendig, hat sih alles von allein ergeben. Mach dir Bilder beim Ausbau und lege alle Schrauben eines Arbetisgangs zusammen in eine durchsichtigen Frostbeutel dann geht es nachher auch wider schneller zusammen. Was auffaellig ist das die auessere abstreifdichtung viel zu kurs ist und so immer Wasser reinkommen wird. Ich werde nun Dichuntgen (Abstreifer) aus dem W123 verwenden, wie ich das auch an den Fahrertueren (hab ich immer bei allen W108-113 gemacht)gemacht habe. Fuer den ablauf des schiebdachs hab ich ein Stueck Rohr gemacht das in den Innenkotfleugel muendet (wie w126).





Gruss pagodino
14 Jahre 5 Monate her #107654

Coupeschrauber

s Avatar

In meinem Werkstatthandbuch fehlt jeder Hinweis. Wer kennt die ideale Reihenfolge bei der Demontage und eventuelle Stolpersteine? Das ganze Zeug muss raus, damit ich mich um die Rostvorsorge im Schwellerbereich kümmern kann.
Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie