Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000effaec9312e03808
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Permafilm auf originalen Unterbodenschutz

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Permafilm auf originalen Unterbodenschutz

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 9 Monate her #108140

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Habsch heute als MVC-Newsletter erhalten:



www.mvconline.de





Von Jörg Maschke am 6. Januar 2011



Am 15. Januar 2011 (11.00 bis 15.30 Uhr) ist es wieder soweit: TimeMAX in Hamburg veranstaltet einen Tag der offenen Tür! Dieses Mal gibt es drei Schwerpunkte:



1. Um 12 Uhr: Eine Vorführung zum Thema “Rostschutz mit Fett-wie geht das?” Bei dem kostenlosen Workshop will man allen, die bislang noch skeptisch waren zeigen, wie es ohne großen Aufwand möglich ist, einen Oldtimer in Eigenregie mit Korrosionsschutzfett so zu behandeln, dass er nicht mehr rostet. Den Testsieger-Hohlraum-Rostschutz vom TimeMAX gibt es jetzt auch zum Selbermachen (Testsieg September 2010 und November 2011 beim Rostschutzmittel-Langzeittest der Zeitschrift “Oldtimer-Markt”).



2. Entfernung von altem Unterbodenschutz: Wie jedes Jahr wird am Tag der offenen Tür der Unterboden eines Klassikers “live” mit Trockeneis gestrahlt.



3. Unter allen, die sich rechtzeitig bis zum 14. Januar bei TimeMAX melden, werden 5 kostenlose Oldtimer-Endoskopien für den Tag der offenen Tür verlost.



Jaguar MK 10 Scheunenfund

Auf der Internetseite von TimeMAX finden Sie in den Kapiteln “Tag der offenen Tür 2011” und “Neue Tests” interessante und genauere Informationen zu der Veranstaltung. PS. Das Foto zeigt einen Jagaur MK 10 von 1966. Der Wagen ist einer von mehreren Jaguar-Scheunenfunden, die am 15. Januar bei TimeMAX gezeigt werden.

14 Jahre 9 Monate her #108139

Alex

s Avatar

Hallo,

zusätzlich zu den beiden Mittelchen habe ich noch die Stoßstangen, die Kotflügel und - beim 111er-Cp. - die Schwellerchromblenden / die beiden schwarzen Blenden entlag der Schweller, entfernt, um a) alle Verschraubungen zu prüfen / zu entrosten und b) vor allem die Stehwände, wo die Kotflügel ab Werk - meines Wissens - VOR der Grundierung verschraubt wurden und zur perfekten Rostbildung auch noch ein Dichtstreifen dazwischen verbaut wurde, zu prüfen / zu entrosten. Das Fluidfilm kriecht da zwar rein / durch, aber es verwandelt papyrusdünnes Blech nicht mehr zurück... .

Gruß

Alex
14 Jahre 9 Monate her #108138

norbert_300

norbert_300s Avatar

Danke für Eure Vorschläge,



auf blankem bzw rostigem Blech verwende ich immer Rostegal von der Fa Schäfer.

Die Farbe braucht bloß ziemlich lange zum Trocknen geht dafür aber tief in die Oberfläche hinein. Die Farbe in schwarz eignet sich auch hervorragend für Achsteile oder Schwingen zum anmalen; bei zweimaligem Anstrich hebt die Farbe problemlos auch im Winter das Salzwasser aus.





Gruß,



Norbert
14 Jahre 9 Monate her #108134

gerd

gerds Avatar

Ich verwende es i.d.R. auf gesandstrahlten Teilen, da ist es hervorragend. Bei meinem Jaguar war es wirklich eine Crux bis die Bleche sauber mit Marine Clean entfettet waren, das Metal Ready hat prima funktioniert, ich hoffe es hält. Hier mal Bilder











Für zweifelhafte Untergründe verwende ich Brantho Korrux, das Zeug, eine spezielle Chassisfarbe, haftet überall. Hier im Radhaus des Jag, vor Permafilm.



14 Jahre 9 Monate her #108133

Michael B.

s Avatar

ist exakt die Crux...

Das Zeug ist gut,hat aber ( Wie so Vieles!) einen Haken.

Die Einsatzbedingungen sind im DIY praktisch nicht zu erreichen...



Alten Lack zu entfernen ist schon ein Problem an sich

( Heute muss nämlich Alles " Öko" sein, Lackentferner darf bei der chemischen Reaktion um Gotteswillen, sorry: Allahswillen natürlich, keine Kröte schädigen.)



Nach meinen Erfahrungen ist POR 15 nur profesionell anwendbar.

Ausschliesslich - inclusive der Entfettungsmethoden....



Michael



14 Jahre 9 Monate her #108131

Michael B.

s Avatar

habe ich vor fast zwanzig Jahren an meinem eigenen Auto verwendet.

Nach komischen Tests, nicht besonders wissenschaftlich aber praxixorientiert...



Kumpel Schweisser baute mein Auto mit auf und kam irgendwann aus Hamburg mit einem Fass Fluidfilm zurück ( Damals hat kein Mensch an die Verwendung in Autos gedacht, ausser dem Sohn des Firmenbesitzers..)



Das war zu diesem Zeitpunkt der ungefähr Tausendste Vorschlag zum Thema Rostschutz und wir waren definitiv desillusioniert.

Wir haben uns dann an die Bedienungsanleitung von dem Zeuch gehalten:

Flute einen Ballastwassertank mit dem Kram und lass ihn vollaufen.



Unser Tank war ein Zweihundertliterstandartfass.

Innen verostet - aussen Blau.

Stand unter einem Dachablauf - wir haben das Ding dann ausgekippt, einen Liter Fluidfilm im Fass versenkt und das Teil wieder unter den Dachablauf gestellt.



Und auf Regen gewartet. ( Kam auch - wir sind in der Eifel)

Irgendwann war das Fass wieder voll und kurze Zeit später kroch Fluid -Film um die Oberkante...

Seitdem wollte das Fass nicht weiterrosten.



Und : " Nein"

Ich bekomme kein Geld von der Firma Hodt!

Nur jedes Jahr einen Kalender und eine Weihnachtskarte....



Michael - Überzeugungshfluider.



( Nein: Ich behaupte jetzt nicht, daß Sanders Fett schlechter ist.

Es ist nur verteufelt viel schlechter zu verarbeiten und erfordert VIEL mehr Aufwand....



Michael



[img]./zwinkern.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.288 Sekunden
  • Galerie