Moinsen,
möchte ja nicht vorwitzig erscheinen, aber ich habe bei meinen beiden Ex-108ern auch jeweils störrische Uhren ausgetauscht, ohne dafür Bremshebel, Lenkrad und komplettes Kombiinstrument auszubauen. O.k., meine auch nicht gerade zierliche Flosse (hier ist ausnahmsweise die Hand gemeint) war anschließend völlig zerkratzt und hatte blaue Flecken, aber - es ging! Die Uhr ist auf der Rückseite mit zwei Rändelschrauben am Kombiinstrument befestigt, die man auch in dieser schwerstfluchbegleiteten Fakiraktion so abdrehen kann. So sie denn nicht knallfest angezogen sind. Manchmal fehlen sie aber auch komplett, weil schon der Vorbesitzer die Uhr ausgewechselt hatte, und die Rändelis dann wegließ, weil die Uhr auch ohne sie am Platz bleibt. Also erstmal vorsicht dran ziehen, ob man sich den "großen" Ausbau nicht sparen kann!
Aber in jedem Falle, wie Du auch an die Sache herangehst: vorher die BAtterie abklemmen, und erst nach komplettem Wiedereinbau der Uhr wieder anklemmen, sonst hast Du beim Rausziehen bzw. Reinstecken beste Chancen, die Sicherung IN der Uhr zu zerschießen!
Viel Spaß,
Lutz