Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wasserkühler/Ölkühler

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wasserkühler/Ölkühler

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
14 Jahre 7 Monate her #108439

Strunz Auslaufmodell

s Avatar

Sein doch bitte mal so Nett, und stelle die Adresse ein.Dann werde ich bei meinem Auslaufmodell den Kühler überholen lassen, sammt Oelkühler
14 Jahre 7 Monate her #108399

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

....ja, DB läßt sich (auch) Kühler für ältere Fahrzeuge mittlerweile teuer bezahlen....

Ich brauchte letztes Jahr für meinen 310er ein neues Teil(der Alte drückte oben am Wasserkasten raus..).

Und siehe da, der Freundliche rief für das gute Stück 680,-++auf.

Der alte Kühler war in dieser Zeit beim Kühlerbauer zu Abdrücken, um das Leck zu finden..

Zum Kühlerbauer zurückgekehrt, machte der mir ein Angebot: neuer Kühler für 198,-incl, lieferbar am nächsten Morgen ab 9°°.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der diesen Preis aus Nächstenliebe gemacht hat!

DB baut werksmäßig Kühler von Behr und AKG ein. Andere Großserienhersteller gibt es in D nicht.

Mein "Neuer" ist ein Kühler von AKG....

Aber sowas Ähnliches Habe ich schonmal erlebt, allerdings in den 80igern, damals hat man für einTeil vom 170er 64,-DM berechnet, plus Lagerkosten(!!!) von 130,-!!

Heute wird das offensichtlich gleich eingepreist....

Da kommt man schon in´s Grübeln, ob man das richtige Fabrikat fährt.

Allerdings: ich fahre auch noch einen älteren BMW, die sind inzwischen auch auf den Geschmack gekommen. Sie übertreiben nur nicht sooo wie DB.

gruß

thomas
14 Jahre 7 Monate her #108398

Alex

s Avatar

Hi,

400,- für den Wasserkühler sind günstig! In München und im e-bay eher 500,- (bei handgeschalteten Exemplaren, bei Automatik noch etwas mehr). Und dann auch nur mit dem "Standard-Netz", besseres Netz -> noch höherer Preis). Natürlich bei Rückgabe des Altteils.

Bezügl. dem Kühlerdeckel: Den gibt es seit ein paar Jahren wieder in der 60iger-Jahre-Optik (also eine Neuauflage, keine Altteile mit hartem Gummi) für +/- 12,- auf Oldimessen (Beschriftung BEHR und 100). Nur so zur Info.

Gruß

Alex
14 Jahre 7 Monate her #108396

Pitterchen

Pitterchens Avatar

Mal zur Info für alle, die Probleme mit ihren Kühlern haben.



Claudia und ich sind gestern nach Aachen gefahren und haben unseren mehr als nur maroden Wasserkühler in die Kühlerfabrik Haugg gebracht.



Vorab gab es für uns beide, auf besonderen Wunsch, eine Werksbesichtigung.

Ich kann nur sagen, alle Achtung.



Die angelieferten Kühler werden komplett zerlegt und die Rahmen gesandstrahlt. Anschließend werden die Rahmen grundiert und schwarz lackiert. Deckel, Gummis und dergleichen Dinge werden ausgewechselt.

Hier bei stellte sich heraus, dass an unserem Kühler ein falscher Deckel (Original Mercedes) verbaut war. Unser Deckel öffnet seine Membrane erst ab einem Druck von 1,2 bar und sollte bereits ab 0,9 bar öffnen.



In unserem Kühler wird ein so genanntes Hochleistungsnetz aus Kupfer verbaut. Dieses Netz ist extrem engmaschig und kann die Wärme besser abtransportieren als das Originalnetz. Die Kühler werden nach Fertigstellung mit 2 bar abgedrückt.



Die Kosten sind mehr als moderat. Mercedes nimmt inzwischen für den Ölkühler 523 Euro und für den Wasserkühler schlappe 1.200 Euro.



Da unser Ölkühler ebenfalls defekt war, haben wir ihn gleich (NEU) mitgenommen.



Ölkühler neu 150,-Euro

Wasserkühler neu aufgebaut mit Hochleistungsnetz (Kupfer) 400.-Euro.



Die Mitarbeiter sind allesamt sehr freundlich und äußerst kompetent.



Fazit, mehr als nur empfehlenswert.
Ladezeit der Seite: 0.288 Sekunden
  • Galerie