Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ee2f96ae086d69b0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Eltr. Schiebedach geht nicht mehr ganz zu...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Eltr. Schiebedach geht nicht mehr ganz zu...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 10 Monate her #109895

beda

s Avatar

Danke für Eure Tips



Haben das Dach zubekommen...



Und zwar folgendermassen:



2 Leute...



1. Motor an (wg. mehr Power fürs Schiebedach)



2. Einer Fährt das Dach zu bis zum "blockade Punkt" und sobald dieser Erreicht wird sofort wieder auf... (wg. der Belastung der Mechanik)



3. Der 2. Mann hämmert wärhend das Dach zufährt mit der flachen Hand hinten auf Dach und siehe da...



Nach dem 3. auf und zufahren ist das Dach einwandfrei über den Blockadepunkt drübergekommen und komplett zugefahren...



Jetzt werden wir das Dach dann ausbauen und ordendlich fetten und dann sollte

die Sache wieder ohne probleme zufahren..... Das wird zwar nochmal ein bisserl ein gefummel aber zumindest ist das Dach vorerst zu....



Super.... Bin glücklich...





Danke für euere Tips....





Bis demnächst



Gruß



peter
13 Jahre 10 Monate her #109864

Michael B.

s Avatar

Ich gehe mit Simon allerdings nicht ganz konform, Handunterstüzung zum Schliessen schadet EBEN NICHT.

Ich nehme dabei nämlich Last von der Mechanik, die muss nicht von Hinten gegen Widerstand arbeiten, sondern wird von Vorne bei ihrer Arbeit unterstützt.

Damit sinkt die Belastung auf dem Führrungsrohr.



Und genau dies ist die Schwachstelle im System.



Per Handunterstützung zuziehen, löst natürlich nicht das eigentliche Problem....



Michael
13 Jahre 10 Monate her #109863

Michael B.

s Avatar

Das erklärt wenigstens Einiges...



Das Dach fährt also einwandfrei zu, bis es am Verriegelungspunkt angekommen ist.

Genau hier wird Kraft benötigt.



Ich persönlich würde jetzt ( So denn die Mechanik im Dach freigängig und vernünftig gefettet ist!!) die Rutschkupplung etwas nachstellen.

Etwas, wohlgemerkt sonst produziert man ungewollt den Supergau und der Motor reisst das Führrungsrohr aus der Befestigung.



Unter dem Himmel - versteht sich!



Vorgehensweise - ohne Gewähr und Garantie oder sonstigen juristischen Schlamassel:



Am Motor im Kofferaum ist jenes ominöse Bauteil, an dem man per Krücke schließen kann.



Hohlschraube mit Sechskant, innen Schlitz.



Das Ganze gegeneinander per formschlüssiger Sicherung ( Umgeschlagenes Blech!) gesichert.



Blech öffnen, aussen mit Maulschlüssel den Sechskant festhalten und innen per Schlitzschraubendreher ( Großkalibrig!) ca eine Viertelumdrehung "ccw" drehen.



( Counterclockwise, also "Gegen den Uhrzeigersinn" )



Sorry:

Konnte ich mir wgs der Erinnerung an Dienstvorschriften aus meiner Luftwaffenzeit nicht verkneifen, die DVs waren nämlich bewusst für Vollidioten geschrieben..



Jetzt sollte das Ganze wieder klappen, Du hast mehr Vorspannung auf der Rutschkupplung (Bzw die ursprüngliche Kraft vor Verschleiss) und somit mehr Kraft auf der Verriegelung.



NUR:

Das Ganze ist ein Spagat zwischen "Verriegeln" und " Motor ist stark genug, die gesamte Mechanik in Schrott zu verwandeln"



Michael, definitiv schiebedachgeschädigt.[img]./zwinkern.gif[/img]
13 Jahre 10 Monate her #109856

hoffy

s Avatar

13 Jahre 10 Monate her #109853

beda

s Avatar

Also es ist ein W108er 280se 3.5 BJ71



Aber eigentlich geh ich davon aus das es im W108/W109er Forum auch um einen solchen handelt... [img]./zwinkern.gif[/img]



Die Schiebedächer sollten doch alle gleich sein oder???



Also es ist folgendermassen:



Das Schiebedach fährt sehr leicht und gut vollständig auf...



Beim Zufahren ist an der Stelle schluß wo es eigentlcih hochfahren sollte..



Gibt es irgendwo eine übersicht über die Mechanik und funktion des Daches???



Danke und Gruß



Peter



13 Jahre 10 Monate her #109852

Michael B.

s Avatar

Erstens:



Schiebedach elektrisch zufahren und dabei mit der Hand unterstützen.( Klar, löst nicht das Problem, es regnet aber wenigstens nicht rein...)



Geht oft...



Zweitens:



Mit der Krücke schliessen, sprich am Motor im Kofferaum mit 19er oder 17er

( Oder wars ein 22er Schlüssel? festhalten und innen mit breitem Schraubendreher das SSD zuziehen.)



Ist aber nur dann nötig, wenn die Sicherung durchgeknallt ist.



Und Drittens - und ganz gemein:



Man beobachte während der elekrischen Bedienung den Himmel ca 15 Zentimeter vor der Heckscheibe....



Wenn dorten eine Beule imn Himmel auftritt, hat man halt den Supergau.



Abgerissene Befestigung der Rohrführung des Zugs für das Schiebedach....



Und dann:



Mahlzeit - teuer, schwierich und überhaupt.



( War ich jetzt wieder gemein?)



Tschuldigung.....



Michael







[img]./zwinkern.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie