Hallo Hendrik,
theoretisch und (noch) praktisch funtioniert es.
Obwohl es zu Beginn des H-Kennzeichen lautete "keine gewerbliche Nutzung"
Nur müssen die Fahrzeugkosten in Relation zum 1%-Anteil stehen.
Bsp. Dein 280SE 3.5 QP (?) kostete 1971 ca. 32 tDM
d.h. nach der 1%-Regel sind 163,60 Euro/Monat zu versteuern
bzw. im Jahr 1963,20 Euro
Dem gegenüber stehen Steuer (191 Euro), Versicherung,
Spritkosten und Instandhaltung.
lohnt das ?
Das FA wird Dir nämlich auf die Finger gucken und ein Fahrtenbuch verlangen,
trotz 1%-Regelung (!)
Es lohnt (anscheinend) bei einer "rolling-restauration"
hier entstehen Kosten, die höher sind, jedoch erklärungsbedürftig werden können.
noch ein anderer Fall ist Leasing
Grüsse aus Kölle
Stefan