Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Relais 1 und Relais 2 für EFH

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Relais 1 und Relais 2 für EFH

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 8 Monate her #110460

ZwoAchtzigDreiFünfer SE/C

ZwoAchtzigDreiFünfer SE/Cs Avatar

Ok, Danke Mr JAJA[img]./grins.gif[/img]
13 Jahre 8 Monate her #110452

Mr JAJA

s Avatar

E -mail an Mrjaja at cox. net
13 Jahre 8 Monate her #110450

Mr JAJA

s Avatar

FH Funktion am 300SEL 3.5 1971

Türkontakt Schalter (68) links und (72) rechts sind parallel geschaltet und betätigen Relay (43) über 85/86, welches mit schließen der Kontakte 30/ 87 Spannung von der Sicherung1 über 87 holt und nach 30 raus gibt.

Damit wird Relay(44) angesteuert an 85/86. Hier kommt die Spannung direkt vom Anlasser Klemmenleiste nähe Anlasser und geht über die zwei Sicherungen(78) auf die Fensterheber Schalter.

Ist doch einfach oder.

Das mit dem Kaltstarventil:

Der Thermotime Switch (Kaltstart Zeit Relay)(66) ist ein normal im Ruhestand geschlossen Relay.

Der G Kontakt hat 12V Batterie (30) alle Zeit über die Relayspule zur Masse (31) und geht auch zur Klemme 18 am Steuergerät.

W kontakt geht auf Relay 42 Klemme 85 und bekommt über 85 Spannung. Das heist von der Sicherung Nr.4 wird Spannung übers Relay Klemme 30/87 auf Kaltstartventil gegeben.



G ist mit 86 verkabelt

W ist mit 85 verkabelt





Hoffe das hilft und wie geschrieben 1971 300SEL mit 3.5l



Mr.JAJA
13 Jahre 8 Monate her #110445

Mr JAJA

s Avatar

Ich werde mir das heut abend (USA Zeit) mal ansehen und mich dazu melden.

W G wird G = Geber, W = Waermelement sein, aber das sind Jetzt mal nur Vermutungen.



Bis morgen in diesem Sinne.



Mr.JAJA



13 Jahre 8 Monate her #110444

Mr JAJA

s Avatar

Ich werde mir das heut abend (USA Zeit) mal ansehen und mich dazu melden.

W G wird G = Geber, W = Waermelement sein, aber das sind Jetzt mal nur Vermutungen.



Bis morgen in diesem Sinne.



Mr.JAJA



13 Jahre 8 Monate her #110442

paul

pauls Avatar

Beide Tuerkontakte sind parallel geschaltet .....
Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden
  • Galerie