Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Boschtester KD-JED 7500 Bedienungsanleitung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Boschtester KD-JED 7500 Bedienungsanleitung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
13 Jahre 9 Monate her #110564

Michael B.

s Avatar

vermutlich etwas zu mager läuft...

Lass raten:

Die Differenz im Verbrauch zwischen Gasbetrieb und Benzinbetrieb liegt in der Gegend um 15 bis 20 Prozent....???



Dann hast Du aber das im Benzinbetrieb mögliche Feld verlassen.



DANN wird er wärmer.

Das geht aber im Benzinbetrieb nicht.



Michael, der es soeben geschafft, hat sein Login wiederzufinden.



( ich hasse Computer...









13 Jahre 9 Monate her #110563

Michael B.

s Avatar

Boschtester, sondern ein Billigmultimeter von Conrad, und einen Ablaufplan mit exakten Werten.

Der ursprüngliche Boschtester "Eeeffaweeneunhundertundschlagmichtot oder so"

hat nie exakte Zahlen geliefert - nur Toleranzfelder.



Mit dem Multimeter ( Sowas gabs in Bezahlbar 1968 einfach nicht!)

kommt man weiter...



Abgesehen davon stelle ich eine D - Jet nur sehr bedingt nach Gehör ein, mit der Zündung dagegen, geht das.

Für die Einspritzung braucht man schon ein wenig Erfahrung.

Im wahrsten Sinne des Wortes....

Um einen toten Druckfühler zu diagnostizieren muss man erstmal wissen, wei sich ein korrekter Druckfühler verhält.



Aber etwas Anderes.



In der letzten Zeit habe ich festgestellt, daß Thermostaten von der Mutterfirma des Öfteren auf moderne Motoren ausgelegt sind....

( Ab 1982 oder so, Einführung des W 201)



Seitdem laufen die Autos tatsächlich so mit 90 Grad.



Du hast gesagt OHNE Thermostat stimmt die Temperatur.



Ganz doofe Frage:

Bei welcher Temperatur ist der NEUE! Thermostat eigentlich wirklich offen?



Und das mit dem " Messen" laß mal:

Wer viel misst, misst Mist...



Alte Technikerweisheit.



Du erinnerst Dich an Dein Fahrwerksvermessen - wo Du NIEMANDEM getraut hast?

Weder mir noch einem ganz erfahrenem Ex -Rennfahrer mit Schrauberqualitäten....



Weil es Dir mit Deinem Hang zu modernen Methoden obskur vorkam....



( Solltest Du vielleicht mal hier im Forum erzählen. Die Geschichte ist immerhin witzig- und ich erzähle sie nicht.)



Obendrein sind Dampfmaschinen wesentlich komplexer als man heute vermutet.

Wenngleich die Dinger ausschließlich empirisch konstruiert wurden.



Empirie funktioniert aber häufig besser als Berechnen.



Just ( Deutsch ausgesprochen!) meine zwei Eurocent



Michael [img]./zwinkern.gif[/img]





13 Jahre 9 Monate her #110560

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

Hi Michael,



nun ich weiss ja das du ne D-Jetronik am liebsten per Gehör einstellst. [img]./zwinkern.gif[/img]

Eine D-Jetronik ist aber keine Dampfmaschine, und es gibt Fälle, da ist Messen mal gar nicht schlecht, zumal die D-Jetronik ja einiges mit Elektronik zu tun hat. Und deshalb suche ich eine Bedienungsanleitung für den Boschtester KD-JED 7500.



Btw. gerade den Hochleistungskühler gegen einen normalen getauscht. (den welchen du auch in Mexiko ein schraubtest bei der nächtlichen Parkhausaktion) Thermostat nochmals getestet, auf Funktion und richtigen Sitz geprüft.

Nach einer anschließenden Testfahrt:

Der normale Kühler wird zwar unten eher warm, aber das Wärmeverhalten des Motors bleibt gleich.

Vermutlich liegt es nicht an der äußeren Kühlung (Wasserpunmpe, Thermostat und Kühler) sondern am Motor selbst, D-Jetronik Einstellungen oder irgend ein Lager oder in einem Wasserkanal hat sich was festgesetzt?

Könnte ja sein, dass das Thermostat richtig arbeitet, aber der Motor selbst soviel Hitze erzeugt, und das Kühlwasser welches ja in einer bestimmten definierten Menge durch den Motor läuft gar nicht so schnell kühlen kann. Dafür spricht, das der Motor gerade im Standgas sehr schnell warm wird, und bei der niedrigen Drehzahl weniger Wasser durch gepumpt wird.



Grüße

Thomas 3.5

13 Jahre 9 Monate her #110555

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

Hallo Hoffy,

danke für die Tipps. Wasserpumpe wurde bereits ausgetauscht, obwohl die alte noch in Takt war. Zyko hatten wir auch schon runter, Wasserkanäle sind sauber und da war auch nichts drin was hätte entfernt werden können bzw. müssen.



Gruß

Thomas 3.5
13 Jahre 9 Monate her #110553

hoffy

s Avatar

Hi Thomas, hört sich wie Wasserpumpe an, oder Wapu-Rad lose.

Oder... Rainer hatte bei seinen auch ne Wärmeproblem, nachdem der Zyko runter war, Wasserkanäle voll mit Sand-Kalk ähnlicher Masse.....teilweise nur mit Schraubendreher und Hammer zu entfernen........so als Gedanke mal.

*Gruß Hoffy !!!
13 Jahre 9 Monate her #110548

Thomas 3.5

Thomas 3.5s Avatar

Hi Michael,

danke Dir für Dein ausführliches Feedback.



Originallüfter ist drin mit Lüfterzarge.

Visokupplung ist neu und vom MB.



Gestern Abend mal ne kontrollierende Probefahrt gemacht.

Landstraße um die 100km/h ohne hohe Drehzahlen.

Temperatur erreicht ca 90 Grad.

Raus auf einen Parkplatz und im Standgas weiter laufen lassen.

Kühler unten kalt (nicht mal lau warm)und oben richtig heiß.

Bei der Kontrolle sprang dann der Zusatzelektrolüfter an, da inzwischen im Stand 95 Grad erreicht.

Da kann der Zusatzelektrolüfter noch so viel lüften und blasen wie er mag, bringt nichts, wenn der große Kühlkreislauf nicht aufmacht.

Das Thermostat welches den Kurzschlusskreislauf und großen Kühlkreislauf regelt wurde schon durch zig andere gewechselt, welche alle auch im Wasserbad auf ihre Funktion getestet wurden.

Das Thermostat scheint im eingebauten Zustand seinen Dienst zu verweigern und nicht, oder nicht richtig auf zumachen.

Ja es ist richtig rum eingebaut, und ja das Entlüftungsventil sitzt oben.

WHB und Kühlkreislauf studierend kann ich mir es nicht erklären, da das Thermostat vom Kurzschlusskreislauf ja umspült werden muss, somit warm werden sollte und bei ca 75 Grad aufmachen sollte.



Grüße

Thomas 3.5

Der die Tage nochmal Kühler und Thermostat tauschen wird.

















Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie